![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
AF der A7 und A7II ist schwächer wie der AF der A99 (und der A77II), für Portraits sollte Schnelligkeit des AF aber nicht wirklich wichtig sein. A99II scheidet wegen Preis ja aus (kostet neu im Januar rd. 3.000 EUR = 3.500 EUR KP abzüglich 500 EUR gegen Abgabe einer alten (auch defekten) Digitalkamera), schlägt die A99 aber in jeder Beziehung. Nur dein Tamron 150-600 und Minolta 50 sind VF-Objektive. Mit A99 (oder A99II) müsste also z. B. 24-70 (z. B. Tamron oder Zeiss) als Ersatz für 16-50 und 16-35 (z. B. Tamron 15-30 oder Sony 16-35) als Ersatz für das Tokina 11-16 her. Das 50er Minolta würde in VF das SAM 35 (bezüglich des Bildwinkels, der Bildwirkung) ersetzen, als Ersatz des 50ers an APS-C (bezüglich des Bildwinkels, der Bildwirkung) wäre ein 85er sinnvoll (z. B. Tamron 85 F/1,8 oder Sony/Sigma 85 F/1,4). Selbst wenn du in A-Mount bleibst wird ein Umstieg auf VF also nicht wirklich billig - mit dem Kauf der Kamera allein ist es nicht getan. Dazu kommt, dass qualitativ hochwertige VF-Objektive groß und schwer sind (z. B. das Zeiss-Standardzoom wiegt fast 1.000 Gramm). E-Mount bedeutet zusätzlich zur Kamera Adapter, wenn Tamron 150-600 (LAEA 3 oder 4) und Minolta 50 (LAEA 4) weiter genutzt werden sollen und VF-Objektive in E-Mount. Die haben den (vermutlich) gerechtfertigten Ruf, gut und auch sehr teuer zu sein. A7 (ohne IBIS) und A7II sollten für Portrait reichen - das 150-600 wird damit aber keinen Spaß machen. A7III hat einen neueren Sensor, der bessere HighISO-Qualitäten haben soll - dazu kommt ein gegenüber A7 und A7II deutlich verbesserter AF. Die A9 soll alles noch ein wenig besser können - liegt aber preislich sogar noch über der A99II, scheidet also aus. A7R würde ich heute nicht mehr wählen, der AF ist schwach (noch langsamer wie A7 da A7R nur Kontrast-AF hat). A7RII ist ein guter Kompromiss - AF nicht ganz so gut wie A7III, aber brauchbar und dazu eine Topbildqualität (42 MP, gute HighISOEigenschaften). A7RIII wären in E-Mount mein Favorit - ist aber ähnlich "billig" wie die A99II und es kommen noch Adapter dazu, scheidet also aus. Vorschlag: 1) zweigleisig fahren. VF erst mal mit A99 (wenn es unbedingt E-Mount sein muss geht auch A7 oder A7II mit Adapter) ausprobieren. Noch ein (gebrauchtes) Tamron/Sony/Sigma 85er dazu und mit dem 50 F/1,4 steht Portrait und HighISOAufnahmen nichts mehr im Weg. Dazu nutzt du dein A77II mit deinen APS-C-Objektiven oder wenn CropFaktor gewünscht wird weiter. Sofern du bei E-Mount landest würde ich statt 85er mit A-Mount (und Betrieb an E-Mount über Adapter) direkt ein 85er E-Mount wählen, z. B. das SEL 85 F/1,8. Wenn sich der Ausflug ins VF-Lager als unsinnig herausstellt, kannst du das "VF-Gerümpel" wieder verkaufen. 2) Vorab die Objektive deiner Begierde ausprobieren und Infos dazu sammeln. A99 und A7/A7II wirst du bei einem SUF-Stammtisch in deiner Nähe sicherlich gerne ausprobieren dürfen, dazu auch reichlich Objektive - Infos ohne Marketinggelaber gibt es von den Eigentümern noch gratis dazu. Danach kannst du eher einschätzen, was dir besser liegt. Ich selber nutze eine A99 und bin damit zufrieden. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|