![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.11.2018
Ort: Osthessen
Beiträge: 81
|
Frage zu Brennweite und Sensorgröße
Hi,
im Prinzip habe ich das Zusammenspiel von Brennweite und Sensorgröße verstanden, möchte aber nochmal bestätigen lassen, ob das so stimmt. Ein Objektiv projiziert ja ein Bild auf die Sensorebene. Dabei ist es egal, wie groß der Sensor ist. Ein 50mm Objektiv erzeugt immer das gleiche Bild. Da ein APS-C Sensor aber kleiner ist als ein Vollformat Sensor wird von diesem projizierten Bild ein kleinerer Ausschnitt aufgenommen. Dadurch wirkt das Ergebnis größer gezoomt. Das ist dann der Crop Faktor. Vollformat ist dabei 1, APS-C ist glaube ich 1.6, MFT 2.0. Jedenfalls so in etwa. Ein 50mm Objektiv an einem Vollformat Sensor entspricht dann auch 50mm, das selbe Objektiv an einem APS-C Sensor entspricht aber etwa einem 80mm Objektiv am Vollformat. Oder anders herum: wenn ich bei einem APS-C Sensor den gleichen Bildausschnitt haben möchte wie mit einem 50mm Objektiv am Vollformat bräuchte ich eine Brennweite von etwa 31mm. Wenn also ein typisches Objektiv für Porträt Fotografie 85mm Brennweite am Vollformat hat müsste ich an einer APS-C Kamera etwa ein 50mm Objektiv nehmen. Für Aufnahmen mit 16mm am Vollformat bräuchte ich 10mm Brennweite an APS-C usw. Hab ich das so weit richtig verstanden? Viele Grüße Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|