![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.192
|
Fangen wir mit dem Einfachen an und arbeiten uns zum Komplizierteren (Anleitung) vor.
![]() Du drehst den Zoomring (Edit: Das ist der breite geriffelte Ring) an Deinem Kit-Objektiv, bis der Strich oben in der Mitte zwischen der 3 und der 5 von 35 steht. Voilà - 35 mm eingestellt (falls es 36 oder 34 sind ist letzten Endes nicht wirklich wichtig. Du willst ja den Unterschied zu 50 mm sehen. Dann drehst Du den Zoomring weiter bis der Strich gerade so rechts von der 55 steht (also nicht ganz bis zum Anschlag). Voilà - 50 mm eingestellt. Ziemlich einfach. Zur Kontrolle kannst Du beim Betrachten des (EDIT: aufgenommenen) Bildes im Sucher oder auf dem Display die DISP-Schaltwippe mehrfach drücken. In der Ansicht wo das Bild ganz klein ist und diese bunten Diagrammdinger erscheinen, steht unten auch die genaue eingestellte Brennweite mit der die Aufnahme gemacht wurde.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' Geändert von embe (29.10.2018 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|