Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Schallenberg Classic 2018
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2018, 23:54   #1
Tobbser
 
 
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
Schallenberg Classic 2018

Hoi zsamme,

ich bin zwar etwas zu jung und im falschen Teil Deutschlands geboren, um mit Werner (der von Brösel) aufgewachsen zu sein, aber seine Comics und vor allem der erste Film waren ein fester Bestandteil meiner Kindheit/Jugend. Als ich dann durch einen Zufall erfuhr, dass in der Nähe ein Rennen mit Seitenwagen stattfinden würde, versprach ich meiner Frau, dass sie einen Tag alleine nur mit unserem jüngsten verbringen dürfte und schnappte mir am Samstag, dem Trainingstag, den "großen" und los gings.

Ziel war das Ziel der Strecke und fotografisches Ziel war es Mitzieher zu üben und Spaß beim Zuschauen zu haben. Kostenpunkt: 5 CHF Parkgebühren und 8 CHF Eintritt für Samstag, also ca. 11,50€.

Das Wetter war spitze, schön sonnig und kühl. Mit dabei waren, das SAL70200G2, Tamron 15-30, Minolta 200F4 und das Tamron 150-600G2 an A77II und A99II.

Als wir ankamen, war gerade die Streckenbesichtigung durch die Fahrer vorbei und mein Sohn konnte den steilen Anstieg über die Hügelkuppe zur SOS-Kurve (Bild 3, vom Nachmittag) genießen (Bild 1). Ich verlor Geldbörse und Objektivdeckel, wobei nur letzterer verschwunden blieb. Es begrüßte uns noch ein schöner Parasolpilz am Hang (2) und weiter oben sicher 10 verschiedene Pilzarten (ohne Bild).


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Kaum angekommen ging es auch schon los, eine nicht enden wollende Reihe von alten Motorädern, ab Baujahr 1927, wurde uns drei Minuten im Voraus durch Lautsprecher vom Start angekündigt und kam dicht an uns vorbei. Schon Nummero 1 ließ mich die Ohrenschützer für meinen Sohn hervorzerren, die Lautstärke war zum Teil unglaublich. Trotz 20 Sekunden Abstand zu einander, kam es zu einigen Überholmanövern. Form, Farbe, Alter und Größe gab es bei Fahrer und Maschine in jeglicher Kombination und es fuhen auch einige Frauen mit.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Nach 20 Minuten war es endlich soweit, die ersten Seitenwagen kamen vorbei. Schön der Spannung halber erst die mit dem Beiwagen auf der linken Seite und dann die für diese Kurve spannenden Rechtssitzer.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Anschließend fuhr das Safetycar die Strecke ab und gab sie für Transporte zwischen den Zuschauerpunkten frei. Wir nutzten die Mittagszeit, um den lokalen Käse zu testen und mussten tatsächlich Nachschlag holen. Vielleicht lag es auch am schönen Wetter plus Aussicht. Die Fahrer fuhren nach jeder Runde wieder gemeinsam runter, winkten und wurden beklatscht.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Während des Essen sah ich noch eine bekannte Gestalt den Berg herauf laufen. Werni bzw. nex69 auf dessen Bildergalerie vom Rennen ichHIER hinweisen möchte.
Ebenso auf meine restlichen Bilder (Klick mich!).
*Ironie an*
Natürlich haben wir uns nicht unterhalten, da er ja mit E-Mount zu fotografieren versucht ... Musste gleich mal ein völlig überfordertes Minoltaglas rausholen!
*Ironie aus*
Ich habe aber wirklich das Makro aufgesetzt und auf manuellen Fokus umgesattelt. War gleich doppelt so aufregend und dreimal so viel Ausschuss
Ein paar sind, glaube ich, doch gelungen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Es gab natürlich auch mehrere Sanitätszelte, aber die Gefahr bestand, meiner Meinung nach, eher für die Motoräder, die Menschen durch Stürze auf steilen Hängen oder Abgase.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Kurz vor Schluss noch einmal eine Mitzieher plus Detailausschnitt und zwei Bilder von meinem Lieblingsgespann in Punkto Einsatz und Dynamik.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Auf dem Weg zurück zum Auto sahen wir noch die Fahrer des Rennen der Federation Moto Svizzera vom Ziel zurückfahren. Wesentlich leisere Maschinen als die Oldies.


Bild in der Galerie


Den Parasolpilz haben wir übrigens auf dem Rückweg eingesammelt und zum Abendbrot verspeist!

Geändert von Tobbser (26.09.2018 um 08:39 Uhr)
Tobbser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:56 Uhr.