![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
|
Ich habe eine Dummie-Frage zum Thema IP-Telefonie.
Wir haben noch einen analogen ISDN-Anschluss mit 2 Leitungen und 3 Rufnummern. Es hängt eine uralte Eumex 504 Telefonanlage dran. Meine Ma hat eine Nummer, wir haben eine Nummer und eine Fax-Nr.
Jetzt streikt eines unserer Telefone und der Fehler ist soweit eingegrenzt, dass es wohl an dem einen Telefon Siemens Gigaset 3035 liegen muss. Es muss also ein neues Telefon her. Jetzt droht in Kürze aber die Umstellung durch die Telekom auf IP. Die Infos der Telekom besagen ja, dass im Haus bis zur TAE-Dose alles unverändert bleiben kann. Was passiert dann eigentlich hinter der TAE.Dose, wo jetzt meine analoge Eumex hängt, an der meine analogen Telefone hängen? Kann ich das alles weiter nutzen? Wahrscheinlich ja nicht, denn die Eumex wird viel zu alt sein. Es muss da wahrscheinlich eine neue Telefonanlage hin, die digital kann? Und kann ich dann da meine drei analogen Telefone bzw. Faxe dran anschließen? Zuerst muss aber ein neues Telefon her und ich stelle mir eben die Frage, was ich kaufen muss. Eins was jetzt noch analog funktioniert und dann später auch weiter genutzt werden kann, denn die Umstellung erfolgt wohl in diesem Jahr. Ich will halt nicht das Geld zum Fenster rausschmeißen. Brauche daher euren Rat. Welches Telefon muss ich kaufen? Anforderungen: Stationär, mit AB, Telefonbuchspeicher, erweiterbar auf Funktelefone evtl. mit Smartphone zu verbinden? Es muss lauthören und sprechen können. Internet braucht es nicht, kommt über Kabel ins Haus.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|