|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#11 |
|
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Großraum Hamburg
Beiträge: 28
|
Hallo, abschließend noch einmal mein Resümee zum Weißabgleich:
Der wesentliche Lerneffekt der neuen Normalisierungsfunktion für mich ist, Motive bei denen es auf Farbe ankommt immer mit einem Referenzfoto mit Graukarte vorweg aufzunehmen, damit man ein Bild hat das man über den normalen Weißabgleich mit der Graukarte justieren kann um dann später Hauttöne von dort über die Pipette wieder auf andere Bilder zu übertragen. Kann man machen, finde ich aber kompliziert und man ist gelackmeiert, wenn man die Karte zu Hause gelassen hat. Aperture wusste immer von alleine was "Haut" ist und der Klick mit der Pipette auf die Nasenspitze brachte erstaunlicherweise egal ob bei dunkelhäutigen oder hellhäutigen fast immer ideale Ergebnisse, die man im Nachgang vielleicht noch einmal mit der Farbtemperatur nach Geschmack "nachzupfen" konnte und fertig war der Lack.
__________________
Lächle in die Welt und die Welt lächelt zurück... |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|