![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.477
|
Alles einfach 1:1 umstellen geht nicht, dazu sind die Systeme auch zu verschieden.
Ich nutze beide parallel (APS-C), denn es gibt in beiden Bereichen Sachen, die mit dem jeweils anderen System nicht gehen. Überschneidungen gibt es bei mir kaum, außer Fernauslöser und teilweise Blitzzubehör. Die A6000 ist in erster Linie Urlaubskamera und Reportagekamera. Urlaub, weil da mein Packraum begrenzt ist. Und Reportage, weil sie mit dem 16-70 schön unauffällig ist und im AF-S null Ausschuss bringt - im Gegensatz zur A77II, mit der ich da schon Überaschungen erlebt habe und in die ich deshalb bei unwiederbringlichen Momenten nicht mehr so das Vertrauen habe. Die A77II kommt bei langen Brennweiten oder f/2.8 Zooms zum Einsatz, da kommt die kleine einfach nicht in Frage für mich, nicht nur wegen der fehlenden Stabilisierung. Außerdem für Makros wegen des flexibleren Displays und bei Einsätzen mit großen Blitzen in dunkler Umgebung. Und bei den seltenen Gelegenheiten, in denen ich lichtstarke Festbrennweiten einsetze. Ich bin ganz glücklich mit dem Nebeneinander. Ganz zum E-Mount würde ich nicht wollen, schätze aber die Vorteile des E-Mounts für bestimmte Aufgaben, weshalb ich auch nicht mehr darauf verzichten möchte. |
![]() |
![]() |
|
|