![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Beim Fotografieren in Kirchen kommt es mir immer auf die Stimmung an: entscheidend ist für mich, wie ich den Eindruck empfunden habe.
Ich bearbeite die Bilder daher immer so, wie ich sie in meiner Erinnerung behalten habe. Wenn Deinen Angaben nach das erste Bild dem "gespeicherten visuellen Eindruck" eher entspricht, dann sollte das Deine Frage (hattest Du überhaupt eine gestellt?) beantworten. Geld für Fotografiererlaubnis (gelegentlich in den neuen Bundesländern gesehen -- Görlitz, Gernrode -- oder in der Prager Burg) oder für zusätzliche Beleuchtung (das gibt es auch im Stift Millstatt in Kärnten) ist ein faires Angebot. Dann ist klar, dass fotografiert werden darf, und die paar Münzen tun einem nicht sonderlich weh. Mit einem Ablass glaube ich hat das eher weniger zu tun -- die Zeiten sind vorbei!
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite |
![]() |
![]() |
|
|