![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 637
|
Friesisch herb
Nachdem vor kurzem Peter (kiwi) uns so wunderbar an seiner Zeit auf Föhr teilhaben ließ, möchte ich mit Euch nach längerer Forumsabstinenz auch ein paar Impressionen aus der direkten Nachbarschaft Föhrs teilen, nämlich von der Hallig Hooge und von Amrum, wo wir Ende April-Anfang Mai Urlaub machten. Hooge kannte ich noch nicht - und fand es überraschend anders als die Inseln. Sind diese schon im Vergleich zu Süddeutschland karg und viel später dran in der Vegetation, ist auf einer Hallig außer ein wenig Grünland kaum ein Strauch oder Baum zu finden. Und die Vorstellung, dass zwischen den Warften auch einige Male im Jahre Landunter ist - also schlicht nur noch stürmische Nordsee und kein gemütlicher Radweg mehr - ist schon...gewöhnungsbedürftig.
Nun, beginnen war mal mit der Unterkunft. Die hatte nämlich den Charme, dass man aus allen Räumen Meeresblick hatte, inklusive von der Toilette, falls es jemand so genau wissen möchte. Und zwar in unterschiedliche Richtungen. So ne Hallig ist halt nicht breit...gemütlich vom Sofa aus kurz das Fenster öffnen und klick klack. ![]() → Bild in der Galerie Es war allerdings häufig sehr windig, dann kann man es auch mal mitgeschlossenem Fenster versuchen. Dass das Fenster offenbar "bewohnt" war, war vor der Anhebung der Kontraste übrigens nicht aufgefallen ![]() ![]() → Bild in der Galerie Wir hatten oft dramatische Wolkenstimmungen. Und wenn man dann beim Abendessen merkt, dass der Sonnenuntergang ebenso dramatisch zu werden verspricht, braucht man nur flugs die Spaghetti runterschlingen und die paar Meter zum westlichsten Punkt radeln. Es war sehr sehr schön - und sehr sehr kalt.... ![]() → Bild in der Galerie (an dieser Stelle wollte ich eigentlich eine Tabelle einfügen, um gleich die nächste Aufnahmen dieser schönen Abendstimmung anzuhängen - irgendwann bin ich in der Umsetzung aber ausgestiegen, es hat nicht geklappt und werde das noch mal mit ausgeschlafenem Kopf probieren...) ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie A propos gemütlich: auch wenn sich das Leben auf einer Hallig vom Standard auf den Inseln bzw. dem Festland längst nicht mehr so krass wie früher unterscheidet, gibt es doch noch ein paar nette Besonderheiten, die so ein wenig "aus der Zeit gefallen" wirken. Es gibt beispielsweise keinen Geldautomaten. Dafür aber eine nette Dame, die bei sich zu Hause als Zahlstelle im Namen der Volksbank dafür sorgt, dass man wieder liquide ist. Passend zum restlichen Ambiente, hat der Wachhund keine besonders abschreckende Wirkung... ![]() → Bild in der Galerie Besonders in den ersten Tagen hatten wir viel Glück mit dem Wetter: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Ein paar habe ich noch, und setze gerne meinen kleinen Bericht in den kommenden Tagen fort, in der Hoffnung, dass Euch das nicht als Drohung vorkommt... Bis dahin viele Grüße, Susanne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|