Der Unterschied im Aufwand für Entwicklung, Einrichtung der Produktion und die Produktion selbst nimmt mit zunehmender Brennweite ab. Ab 75mm Anfangs- bzw. Festbrennweite werden fast keine nur auf APS-C ausgelegte Objektive angeboten. So manches aufwendige, neue Objektiv für μ4/3 oder APS-C erreicht auf kleinerem Sensor höherer Auflösung als alte "Voll-" Format-Objektive auf größerem Film. Bedeutsamer ist die Verteilung dieser Kosten auf die absetzbare Stückzahl. Die ist für Canon oder Nikon immer noch höher als für Sony-E, für APS-C heutzutage viel höher als für "Voll-" Format.
Gewisse spiegellose Bestseller-Kits sind dagegen heute bereits günstiger als DSLR-Kits und sogar günstiger als früher Film-SLR-Kits. Es gibt also eigentlich kein Grund zur Beschwerde. Nur spiegelloses Vollformat mit klassischen Festbrennweiten oder "professionellen" Zooms kommt teuer.
|