![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Münchner Süden
Beiträge: 571
|
Das Buch von Andreas Herrmann kann man sich sparen. Es liefert zur a6500 nichts wirklich Neues und es entsteht immer der Eindruck, der Autor hat Vieles selbst gar nie mit der Kamera ausprobiert.
Ganz anders dagegegen das Buch von Gary L. Friedman: über 650 Seiten dick (gibts als pdf - ich habs zusätzlich ausgedruckt) - einfach genial! Friedman bringt zahlreiche - für mich neue - Informationen. Du spürst auf jeder Seite, daß er alles selbst in der Praxis ausprobiert hat. Wenn Englisch kein Handicap ist, kann ich das Buch dringend empfehlen (und im anderen Fall ist das eine perfekte Lektüre, um sein Englisch noch zu verbessern). ![]() Aber es ist schon erstaunlich, daß bisher zur a6500 in Deutsch erst ein Buch bei Amazon gelistet ist, während z.B. für die a6300 mindestens neun dort in D. zu haben sind. Haben die Autoren etwa bei den kurzen Innovationszyklen von Sony die Lust verloren, Bücher zur Kamera zu schreiben? ![]()
__________________
Beste Grüße aus dem Süden Eddy Erinnerungen verblassen - Fotos bleiben für immer |
![]() |
![]() |
|
|