![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2004
Beiträge: 29
|
Hi,
nun ists doch passiert. Ich habe meine A1 zurückgehen lassen. Nachdem ich gestern Aufnahmen bei Sonnenschein machen konnte, fand ich bei allen Gegenlichtaufnahmen eine vertikal-linsenförmige Fehldarstellung immer dort wo die Sonne war. Ich hatte schon abgeblendet bis Blende 8 und Bel.Zeiten 1/2500. Trotzdem immer dieser "Bildfehler". Ich habe die Kamera nun erst einmal zurückgeschickt, da ich die Aufnahmen auch insgesamt ziemlich rauschig fand. Ich habe die selben Orte fotografiert wie mit der G5 die ich hatte. Die G5 soll ja angeblich etwas mehr bzw. bei ISO50 ungefähr gleich rauschen wie die A1 bei ISO100. Ich kann das irgendwie auf meinen Aufnahmen nicht nachvollziehen. Bei Aufnahmen einer Kerze ohne Blitz muss ich sagen, rauscht die A1 zwar auch mehr, dafür sind aber auch mehr Details vorhanden wie bei der G5. Beide Kameras liefern, rein von den Bildergebnissen her, verglichen mit den Aufnahmen meiner alten Olympus C-4000 meiner Meinung nach schlechtere Ergebnisse. Die Oly war wesentlich rauschärmer, weiß war auf allen Aufnahmen weiß, egal welches Licht. Leider war sie mir zu langsam, die Brennweiten nicht mehr ausreichend und eben SmartMediakarten. Nun bin ich mir echt nicht mehr sicher welche Cam ich kaufen soll. Von der Bedienung und Möglichkeiten her, wäre es absolut die A1 bzw die A2 (aber leider dann einen Schuss über meine preisliche AbsolutGrenze;-)). Entweder ne A1 oder G6. Oder ich kauf mir einfach ne billige V1 von Sony und warte noch ein wenig ab, obwohl ich die perfekte Kamera wirds wohl nie geben. Naja Minolta ist nah dran.....wenn nur das Rauschen nich so stark wär:-( |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|