![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||||
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
es wird mal wieder Zeit, das ich hier einige Kollegen>>> korrigiere ![]() und natürlich hat es mal wieder damit zu tun>>> WIE die Fragen gestellt werden,(matti) diese meist das Pferd von hinten aufzäumen versuchen ![]() Zitat:
![]() und ein Hersteller baut Studioblitze die sehr wohl>>> Zoomen(Focus) können... nämlich meine Briese, die seit +35 Jahren Zoomen kann, es sozusagen "eingebaut" ist und es liegt hauptsächlich daran>>> WIE die Blitzröhre geformt ist und... in welcher Prosition sie "in den Lichtformer" leuchtet ![]() das....können alle anderen nicht, auch nicht die Nachbauten von Bron oder ProFoto es können auch die billigen Paraschirme wie ich nachweißlich im Studiobereich dargestellt hatte denn auch das ist es ein Riesenunterschied, wie und wo der Blitz sitzt,(geschoben auf der Stange) ob mit, oder ohne Bouncer ![]() richtig...stimmt sooo....nicht Zitat:
![]() Zitat:
über Wand und Decke gebounced...ist keine Lichtformung ![]() es entsteht Streulichlicht und Lichtverlust(1-2 Blenden- ) Zitat:
außer dem Paraschirm ist nicht mal mir eine Methode bekannt, wo ein Kleinblitz sinnvoll "in die SoBo leuchtet" ![]() gehören wegen schlechter Bedienung wohl auch in die Abteilung VooDoo Licht alle anderen Chinaboxen, lassen den Blitz nur nach vorne leuchten und.... müssen massiv mit Diffusor und Innendiffusor gegenhalten um> dann etwas wie "eingegrenztes Streulicht" zu produzieren ![]() aber auch da punkten die Paraschirme deutlich, auch wenns viele(Du) nicht recht wahrhaben wollen. Mfg gpo |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|