Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX10 III: RX10 III meets Graureiher
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2017, 13:36   #21
meffi
 
 
Registriert seit: 19.02.2017
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von mineral0 Beitrag anzeigen
?...wirklich dauernd unter schlechten Lichtverhältnissen fotografieren will oder muß, und nicht blitzen kann oder will, dann habe ich mit der RX 10iii ganz einfach die falsche Kamera.
Dann muß ich mir z.B. die a7S2 einmal näher anschauen.
Das sind mal wahre Worte, ich sage Respekt vor klarer deutlicher Aussage. Eine nüchterne Aussage die mir wirklich viel hilft.

Ich war sehr hin und her gerissen wegen Flutlicht am Fußballplatz, ob ich da diese Kamera als zweit Kamera verwenden kann. So wie ich das jedoch jetzt sehe ist sie dafür nicht geeignet, OK ist schade, aber halt tatsache.

Bei Flutlicht von ca. 1200 Lux ist unter ISO 3200 leider trotz Blende 4 nicht viel los, sofern man noch eine Verschlusszeit von 1/800 gerne hätte.

@mineral0,

Hast Du praktische Erfahrungen mit Wildlife, Tele auf 600?
Denn auch hier ist am strahlend schönen Sonnentage in einem Wald nicht immer ausreichend Licht für max ISO 200.

Ich weiß das die RX 10 III keine DSLR ersetzen kann wo ein Gehäuse und Objektiv € 15.000,- kostet, das erwarte ich auch nicht.
Es geht mir nur darum wo die Grenze bei der RX 10III ist.

Wie gut ist der AF beim Verfolgen von bewegten Motiven? Und sind die 7 raw Bilder im Datenblatt Labor / Marketing Werte, wo in der Praxis 3 Bilder dann sind?

Im Moment muss ich für mich persönlich sagen, es ist sicherlich eine Top Reisekamera die viel mehr bietet als eine sonstige Kamera, und auch sehr viele möglichkeiten bietet ohne Kiloweise Gehäuse und Objektive zu schleppen.
Gerade auf Flugreisen wenn man Geschäftlich unterwegs ist, und das Fotografieren nur Nebensache ist, und das ganze Gebäck schon mit den beruflichen Dingen belastet wird, kann diese Kamera interessant werden.

Nachaufnahmen von
Skylines werden eh mit Stativund langen Belichtungszeiten gemacht, das dürfte damit ja möglich sein?
Gibt es von Euch lieben Usern hier Erfahrungen bei Nachtaufnahmen mit Langzeitbelixhtungen?

Vielen herzlichen Dank an alle für die Mühe mir weiterzuhelfen.
__________________
LG meffi

der Anfänger sorgt sich ums Equipment - der Profi sorgt sich ums Geld - der Könner sorgt sich ums Licht
meffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.