![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Das Hauptübel liegt doch darin begründet, dass jeder Vollhonk sich Hunde oder Katzen "besorgen" und dann draufloszüchten kann. Die bemitleidenswerten Nachkommen landen dann als Weihnachtgeschenk fürs 3-jährige Töchterchen unterm Weihnachtsbaum noch größerer Vollhonks, die solche Machenschaften durch ihren Kauf noch fördern, weil sie sich vorher nicht richtig informieren haben oder, noch schlimmer, um ein paar Euro zu sparen.
Besteuert die Katzen. Richtig und zwar kräftig! Auch die Hundesteuer sollte deftig erhöht werden. Keine Vermehrung außerhalb von anerkannten tierschutzüberprüften Vereinen mit Meldepflicht, wer die Jungtiere bekommen hat. Hundeführerschein nach schweizer Vorbild einführen und etwas ähnliches für Katzenhalter. Klar, ist nicht einfach umzusetzen, würde aber das Leid vieler Welpen und Kätzchen verhindern und auch die Zahl der Hunde und Katzen reduzieren. Die Mehreinnahmen könnten in den Tierschutz investiert werden. Ach ja, ich bin selbst Halter zweier Hunde. Beide kommen aus kontrollierter Zucht und wir wurden von beiden Züchtern gründlichst "durchleuchtet" und für geeignet befunden, bevor wir die Hunde übernehmen dürften. So sollte es immer sein! Auch in meinem Garten hinterlassen die Freigängerkatzen der Nachbarn ihre Geschäfte. ![]()
__________________
Viele Grüße Reiner Geändert von fornie (22.01.2017 um 11:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|