![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Hallo Peter
Ich habe extra das USD genommen, weil da der AF recht schnell ist. Er kann die Blase aber nur schwer erkennen. Meist habe ich versucht, auf einen der Lichtflecken oder auf meine Spiegelung zu fokussieren. Manchmal ging es auch auf dem Rand. Leider habe ich am Anfang sehr viele Bilder nicht machen können, weil die AF-Bestätigung nichts gefunden hat. Schade, denn Anfangs gab es noch manchmal Froststellen in den Blasen. Wernn die Flüssighkeit zu kalt wird, wir haben teilweise -12°C, dann ist sie sehr zäh oder friert tatsächlich ein. Das Röhrchen, dass ich benutzt habe, stand aber einfach im Schnee und ist nicht eingefroren. Es war auch nicht mehr so kalt. Wenn man das allein und ohne Gehilfen mit fliegenden Blasen macht, dann muss der Wechsel vom Blasrohr zum "Bilderrohr" schnell gehen. Trotzdem will man ja nicht literweise Seifenflüssigkeit auf der Kamera haben. Kamera rechts am Bändsel, Seife links im Schnee und das Ganze im sitzen, das ging ganz gut so. Fast noch wichtiger ist das warmhalten der Akkus, die machen sonst sehr schnell schlapp. Ich habe doch nur die Winzlinge der Nex-Serie. Es ist auf jeden Fall ein nettes Spiel. Aber besser, es kommen nicht zu viele Leute vorbei, sonst riskiert man noch, zum Arzt gebracht zu werden. ![]() ![]() LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
|
|