Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fragen zu Minolta AF 3x-1x AF MACRO ZOOM (1.7-2.8)
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2016, 10:56   #12
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Ja, nur dann brauche ich kein automatisches Objektiv sondern kann auch ein rein manuelles, günstigeres nehmen.
Das könnte man ggf. Aber neuere Objektive haben oft eine bessere Abbildungsleistung und/ oder sind lichtstärker und/oder haben Brennweiten, die man als "Alte Schätzchen" gar nicht bekommt.
So habe ich z.B. ein UWW- Zoom mit Canon-Anschluss (manche Objektive sind schlicht nur für Canon und Nikon verfügbar) das "zwingend" einen elektrischen Adpter braucht, weil die Blende nur elektrisch verstellt werden kann.
Brennweiten unter 18mm gibt es so gut wie gar nicht als "Altglas".


Zitat:
Ein manueller Adapter wäre daher für mich an dem Minolta sinnfrei. Genau die manuelle Blende stört mich bspw. auch am Laowa 60 2:1 Makro. Die effektiven Blenden sind ja nochmal deutlich kleiner als es die Zahlen auf dem Objektiv vorgeben. Es wird daher schon ziemlich dunkel, eine Springblende finde ich da schon gut, insbesondere wenn man nicht vorfokussieren und dann abblenden kann.
Das sind persönliche Vorlieben, die nichts mit der Funktionalität als solcher zu tun haben. Die Zahlenwerte der Blende oder gar deren Genauigkeit interessieren mich gar nicht.
Klar, eine Springblende ist bequem. Andererseits habe ich mit Arbeitsblende gleich die Kontrolle über die Schärfentiefe. Das ist gerade bei Makro nicht ganz unwichtig.
Da ich mit der Liveview-Anzeige "Alle Einstellungen ein" arbeite, habe ich das "fertige Bild" auf dem Monitor. Wenn es da zu dunkel oder zu hell ist, ist es schlicht unter- bzw. überbelichtet. Dann habe ich die Wahl, an welchen Parametern ich schraube, um das zu ändern. Im Zweifelsfall muss mehr Licht oder ein ND-Filter her.

Zitat:
Wie gesagt, den AF bräuchte ich gar nicht, aber die automatische Blende, und die Exif-Daten wären auch hilfreich.
Für mich brauche ich bei meinen Bildern keine Daten der Belichtungsparameter (mehr), gebe aber gerne zu, dass es anfangs teilweise hilfreich war.
So hat eben jeder seine speziellen Anforderungen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.