![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Für bequeme "Knipsbilder", die ich für Baustellendokumentation brauche, nehme ich gerne "P" und bei Bedarf den Blitz dazu.
Da habe ich die freie ISO-Auswahl und die Belichtungskorrektur. Auf Wunsch auch Autofokus gerne in Verbindung mit der Fokusfeldauswahl per Touchscreen - weil die Kamera "(keine A58) es kann". Die Szeneprogramme und die "grüne" Vollautomatik sind mir ein Graus. Für meine Hobbyfotografie nehme ich gerade auch in schwierigen Situationen fast ausschliesslich die "M"- Einstellung und fokussiere fast ausschliesslich - gerade auch bei schnellen Szenen - manuell. Da habe ich die maximale Kontrolle und kann der Kamera keine "Schuld für vergeigte Aufnahmen" zuweisen ![]() Vorteil der voll manuellen Bedienung: Die Kamera löst (fast) sofort aus und die Fokusssierung sitzt genau da, wo ich die (vorher) eingestellt habe. Darauf muss man sich aber einlassen wollen und es gehört eine Menge Übung dazu, bis man das ausreichend gut kann. Aber es befriedigt auch ungemein, zu wissen, dass so manches Bild mit einer Automatik nie hätte gelingen können. Man muss wissen, dss die Automatiken ihre (teilweise engen) Grenzen haben. Den Automatiken ihre Berechtigug abzusprechen, wäre allerdings unfair und ich nutze die ja auch teilweise selber um mich gezielt(!) unterstützen zu lassen und nicht, um mich ihnen auszuliefern.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|