Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » München Schießerei
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2016, 00:35   #11
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.303
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
Sagt die Studie auch etwas darüber aus, wie hoch der Anteil der Mitbürger mit Migrationshintergrund bei den Gesellschaftern bzw. Geschäftsführern der Firmen ist, die an die Wand gefahren bzw. von Amts wegen gelöscht werden, weil sie pleite und die Gesellschafter bzw. Geschäftsfüher abgetaucht sind? .
Die Frage ist berechtigt, Sabine, auch wenn mir ein gewisser lauernder Unterton darin nicht so recht gefällt. Denn ich lese darin auch heraus, dass da Migranten mehr oder minder nur unternehmerische Aktivitäten entwickeln könnten, um anschließend als Ganoven zu agieren.

Dabei besitzen Menschen, die teils monatelang zu Fuß durch Europa gelaufen sind, vorher vielleicht in Kriegswirren gelebt haben, die wir uns trotz rührseliger Betroffenheitsberichterstattung nicht wirklich vorstellen können, und nun in eine fremden Land (mit einer fremden Kultur, einem anderen Wirtschafts- und Rechtssystem und einer gänzlich anderen Sprache) den Mut aufbringen, eine Firma zu gründen, so unendlich mehr Eier als die meisten von uns! Sie sind uns mental ungemein überlegen – sicher auch, weil das Leben sie zwingt, denn von dem bissel Sozialleistung, das sie erhalten, kann man nicht wirklich eine Zukunft aufbauen.

Aber zu Deiner Frage: Ja, die Studie sagt auch dazu etwas aus – nämlich, dass Firmen, die von Migranten gegründet werden, meist kurzlebiger sind als die von Unternehmungen deutscher Neugründer. Die Ursachen hierfür werden auch genannt: Jene Menschen melden Firmen (oft Gastronomiebetriebe, Telefonshops, Lebensmittelläden) an, um sich und ihre Familien eine Weile über Wasser zu halten, bis sie sich soweit assimiliert haben, dass sie auch eine Anstellung bei einem deutschen (oder „deutsch-migrantischem“) Unternehmen gefunden haben. Oder sie erliegen dem Konkurrenzdruck, der in ihrer schmalen Nische naturgemäß überdurchschnittlich hoch ist.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline  
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.