Je, auch eine Frage der Qualität. Auf meinem 16-80 sitzt der Zeiss-Schutzfilter und ich hatte nicht den den Eindruck, dass er störende Reflexe produziert, auch nicht bei Gegenlichtaufnahmen. Freilich, systematisch verglichen habe ich das nicht und wenn ich dran denke und die Zeit habe, würde ich ihn auch abschrauben.
Der großen Vorteil von Schutzfiltern ist für mich, dass ich auf Objektivdeckel verzichten kann. Gelegentlich Filter abwischen und gut ist.
Dann möchte ich noch auf eine Alternative hinweisen: Die gute, alte Einschraubblende. Die sitzt bei mir auf einigen Objektiven wie dem 1,4/50 und bleibt dauerhaft dran, auch wenn das Objektiv in die Tasche kommt. Diese Blenden schützen fast wie Filter und sind oft handlicher als die Originale, die ja heutzutage allesamt umgestülpt aufs Objektiv passen und daher ziemlich weit ausfallen. Bei Verwendung von FF-Objektiven an einer APSC-Kamera kann ich mir außerdem eine Einschraubblende suchen, die besser zum kleineren Bildwinkel passt. Z. B. habe ich auf dem Tamron 90er Macro eine Uralt-Blende von einem 135er Sigma (Ja, die muss ich abschrauben, wenn es ganz nah ran geht).
|