Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Neues (U)WW für Landschaft und Achitektur
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.07.2016, 14:37   #1
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Neues (U)WW für Landschaft und Achitektur

Servus,

bin auf der Suche nach einem extremen WW (< 18 mm) als Erstz für mein Sigma 12-24.

Mit dem Sigma wurde ich nie so richtig war. Habe inzwischen auch schon das zweite (Reparaturersatz). Aber irgendwie habe ich Probleme mit dem AF bzw. die Randunschärfe ist mir zu hoch.
Ferner ist es (fast) das letzte A-Mount Objektiv das mittels LA-EA4 adaptiert werden muss.

Für meinen nächsten Urlaub würde ich deswegen gerne ein neues E-Mount (fullframe) WW anschaffen.

Beim WW kann ich - glaube ich - ganz gut auf ein Zoom verzichten und schiele eher Richtung Festbrennweite.

Es müsste irgendwie zwischen 12 und 18 mm liegen

Eigentlich bin ich AF-Freak. Alle MF Objektive die ich jemals hatte wurden nach einiger Zeit wegen zu wenigem Gebrauch wieder verhökert. Aber beim WW kann man vielleicht doch drauf verzichten. Das einzige was mir da fehlen würde wäre die klassischen WW Tieraufnahmen aus dem Handgelenk. Da wäre der AF von Vorteil.

Anforderungen:

- FullFrame: auf jeden Fall
- Zoom: nice to have
- AF: nice to have
- Verzerrung: möglichst gering
- Randunschärfe: darf es als WW etwas haben - aber nicht zu sehr
- Vignettierung: relativ unwichtig


Objektive die ich so im Auge hätte:

Batis 18 - als WW für mich zu teuer ... und auch durch die 18 mm grenzwertig ...
Voigtländer 12 oder 15 mm - aber laut Berichten scheinen die doch große Vignettierung und Randunschärfe zu haben
Samyang 14 mm - gibt es die inzwischen mit AF? Oder kommt das erst? Außerdem habe ich um solche "Billigmarken" immer vermieden. Aber laut Kritik sollen die ja nicht schlecht sein. Die Frage ist - besser als mit meinem Sigma 12-24?

Gibt es Alternativen?
Gibt es Vergleiche?
Gibt es Empfehlungen?

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/

Geändert von jms (12.07.2016 um 14:43 Uhr)
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.