SAL 1650 vs. SAL 50F18 (Festbrennweite)
Hallo zusammen,
denke, meine Frage(n) passen hier ganz gut rein.
Bin relativ neu auf dem Gebiet der DSLT's und besitze eine Sony Alpha 58. Die Grenzen des Kit-Objektivs (18-55) wurden schnell klar, und so kaufte ich mir eine 50mm Festbrennweite (SAL 50F18). Mit dieser habe ich gestochen scharfe Portraits gemacht (Blitzanlage vor schwarzem Hintergrund). Da ich aber auch noch ein qualitativ hochwertiges Weitwinkel benötigte, kaufte ich mir vor kurzem das SAL 1650. Aufgrund des Preises dachte ich, das dieses der Festbrennweite in Sachen Bildqualität mindestens ebenbürtig sein würde und gab somit die Festbrennweite wieder zurück.
Ich bin nun aber eher enttäuscht über die "Ausbeute" des SAL1650, zumindest bei Studioportraits mit 50 mm. Die Bilder sind bei weitem nicht so scharf wie die mit der Festbrennweite. Draussen im WW-Bereich bin ich zufrieden. Ist das normal bzw. muss man grundsätzlich solche Abstriche machen wenn man sich ein Vario-Objektiv kauft, oder hat das Ding ne Macke? Habt ihr Erfahrungen mit beiden Objektiven?
|