![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
|
Zitat:
Bestes Beispiel ist oft diese unleidige Technikdiskussion in der Galerie......."da ist es leicht überstrahlt", "links oben in der Ecke sind ganz minimal CA's", "Wenn ich es um 600% vergrößere sehe ich eindeutig Farbsäume"........ Mag zwar jetzt leicht übertrieben sein aber es trifft das Wesentliche ganz gut. Ein Bild soll wirken und in den seltesten Fällen sind die wirklich guten Bilder technisch perfekt. Das was Du da siehst hat mit normaler Bildbetrachtung nichts mehr gemein und fällt 99% der Betrachter garnicht auf. Es wird sich in tiefgreifenden technischen Diskussionen verstrickt deren Sinn wirklich an die besagten Korinthen erinnert. Ich habe den Eindruck das Du eventuell beruflich etwas vorbelastet bist und den Blick für das Wesentliche etwas verloren hast, was aber nicht unbedingt etwas Schlimmes sein muß........passiert mir auch oft. Zitat:
Mein Canon 85/1.8 kann man selbst bei Offenblende sehr gut einsetzen.......obwohl die bestmögliche Schärfe erst bei 2.0 erreicht wird. Es ist aber bei 2.0 deutlich Schärfer als mein Tamron 28-75/2.8 bei 75mm und Blende 2.8, welches aber eine grandiose Schärfe für ein Zoom bei Offenblende erreicht. Ich weiß halt welches Objektiv ich von mir zu gegebener Zeit wann um wieviel Stufen Abblenden muß. Zitat:
Hauptsache mein Bild ist nachher OK.......und ich will mich nicht um Nuancen der Himmelsfarbe streiten........das Gesamtwerk muß bei normaler betrachtung stimmen. Seitdem Hintz und Kuntz bis 1600% ins Bild hineinzoomen können, werden Bilder nur noch fragmentartig betrachtet. Ob das menschliche Auge das unter normalen Umständen auflösen könnte oder nicht interessiert anscheinend Keinen. Nimm dir eine 20x30 Belichtung und setz dich 50cm davon weg, was Du jetzt mit deinem bloßem Auge siehst, ist das was eigentlich wichtig ist....
__________________
Gruß, Oliver |
|||
![]() |
![]() |
|
|