![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Als Brillenträger sollte er sich sie mal die Dimage A2 ansehen, den elektronsichen Sucher auf höchauflösend stellen, und mit aufgesetzter Brille ausprobieren. Notfalls das Dioptrien-Rädchen benutzen ...
Ich habe beispielsweise -5 und -2.5 (rechts), und kann ohne Brille echt schlecht sehen. Mit Brille komme ich aber 100% Sehleistung, und brauche gar nix mehr korrigieren. Mein Problem ist nun, daß ich mit Brille das LCD auf der Rückseite nicht mehr lesen kann, und ein riesiges LCD bräuchte, wie es die D7D z.B. hat. Aber auch dann käme ich immer in Versuchung, die Brille abzunehmen, um ein gerade gemachtes Foto leichter zu prüfen zu können. Bei der A2 brauche ich das aber nicht. Ich laß die Brille immer drauf, denn ich kann das Foto im EVF ja viel besser prüfen. Das rückwärtige LCD benutzte ich selber daher überhaupt nicht (nur für andere Leute). Mein Tip daher: Deine Dimage A2 ausprobieren lassen, und bei Gefallen lieber einen Gutschein schenken ... ( oder eine Kamera mit Umtausch-Möglichkeit ![]()
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|