![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
LR kann ich durchaus empfehlen, aber von alleine geht da auch nichts.
Meine Fotos sind alle chronologisch auf meinem Raid abgelegt: Fotos/Jahr/Monat/fortlaufend Da hat man erstmal eine grobe Ordnerstruktur. In dem jeweiligen Monatsordner werden die Fotos wie folgt abgelegt/umbenannt: JJJJ-MM-TT-hh-mm-ss-Kameraname-Dateiname Das hat den Vorteil: Fotos von verschiedenen Kameras werden entsprechend ihrer Aufnahmezeit verschachtelt geordnet. So, und jetzt schlägt erst die Stunde von LR, im Bibliotheksmodul. Hier kannst du dir neben der Ordnerstruktur eine virtuelle Struktur anlegen, auch in gestaffelten Ebenen. z.B. in der oberen Ebene: Ereignisse, Natur, Personen, Themen innerhalb der Ereignisse z.B. wieder Feste, Geburtstage, Urlaub, sonstige innerhalb der Urlaube dann die Orte, innerhalb der Geburtstage die Personen usw. Natur, Themen usw. kann man auch weiter unterteilen. Das besondere an dieser Struktur ist, du kannst ein Bild in beliebig viele virtuelle Ordner legen, ohne es mehrfach ablegen zu müssen - das Bild erhält eben mehrere Stichworte. z.B. Urlaub-Nordsee und Seeadler ... Oder du hast ein Urlaubsfoto, wo ein Ausschnitt eines Bildes (z.B. eine Blume) in einen anderen virtuellen Ordner soll: rechte Maustaste - virtuelle Kopie, -Ausschnitt erhält sein eigenes Stichwort. Dazu kannst du zu jedem Foto Bewertungssterne vergeben (bei mir: drei oder mehr Sterne werden in meine Diashow exportiert. Du kannst Farbkategorien vergeben usw. Und so schnell wie du Stichworte vergibst, so schnell kannst du danach selektieren und diese auch wieder ändern/löschen, falls es notwendig ist. Alles passiert nur in der LR-Datenbank, die Fotos werden nicht verändert. Und LR kann im Bibliotheksmodul nach fast allen exif-Daten selektieren: z.B. alle Fotos mit mehr als 3 Sternen, Objektiv-XX, Brennweite-YY, ISO-ZZ, Schlagwort: Urlaub Ich bin auch nicht immer so akribisch, dass alle Fotos verschlagwortet werden, ich habe mir aber eine Grundstruktur ausgedacht, die für viele Fälle ausreicht bzw. auch erweitert/verändert werden kann. Und wenn mal paar Monate keine Zeit war, die Schlagworte kann man auch später vergeben. Dazu muss man nicht die Ordnerstruktur auf dem Ablagemedium (bei mir RAID) ändern und Ordner und Dateien hin- und herkopieren (am Ende weiß man gar nicht mehr, wo die gleiche Datei überall steht), es reicht, wenn man in LR die logischen Veränderungen seiner virtuellen Ordner anpasst. Gruß helgo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|