![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Für die Milchstraßen-Fans
Ich bin mit einem 20kg Rucksack voll mit 2 Kameras, 5 Objektiven und einer kleinen astronomischen Montierung auf 2600m gewandert und hatte dort eine wunderbar dunkle Nacht.
Ein paar Eindrücke der Milchstraße, wie man sie als Flachländer wohl kaum kennt, sind dabei entstanden. Mit dem Samyang 8mm bei f/5,6; ISO400; 3x4min: ![]() → Bild in der Galerie Der südliche Teil der Milchstraße mit dem STernbild Schütze nahe beim Horizont mit dem Samyang 16mm; f/4; ISO800; 7x2min: ![]() → Bild in der Galerie Ein Detail davon, M8/M20 der sog. Lagunen- und Trifidnebel mit dem Samyang 135mm; f/2; ISO800; 80x1min: ![]() → Bild in der Galerie Weiter nördlich im Sternbild Schwan geht es weiter mit dem Samyang 35mm; f/4; ISO800; 3x2min: ![]() → Bild in der Galerie Hier gibt es als Detail den Nordamerika-Nebel (NGC7000) wieder mit 135mm; f/2; ISO800; 96x1min ![]() → Bild in der Galerie
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|