Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Hedy
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2015, 13:20   #1
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Hedy

Vor knapp 2 Wochen hatte ich das Glück dass sich ein recht geduldiges Weibchen der Sand-Goldwespe (Hedychrum nobile), von mir üblicherweise nur "Hedy" genannt, als Modell zur Verfügung stellte.

Für Interessierte eine kurze Background-Information. Die Goldwespen (Chrysididae) gehören imho mit zu den schönsten Insekten die man in unseren Breiten finden kann, so man sie den findet. Sie ernähren sich von Blütenpollen und vermehren sich vorwiegend als Brutparasiten bei verschiedenen Wildbienen, Grab-, Töpfer- und anderen Wespen. Daher rührt auch die Bezeichnung Kuckucks-Wespen. Was ihre "Wirte" betrifft sind sie z.T. hochspezialisiert und daher vom Vorkommen dieser völlig abhängig. Auf Grund ihrer geringen Göße, die meisten von ihnen sind unter 1 cm groß, einige davon sogar nur ein paar Millimeter und ihrer meist unglaublichen Agilität (je wärmer, je flinker) werden sie trotz ihrer Farbenpracht schnell mal übersehen. Fast alle Vertreter dieser Familie besitzen einen extrem hochglänzenden, metallic schillernden Panzer der z.T. auch noch mit unzähligen Grübchen die das Licht zusätzlich "streuen" übersäht ist. So kann auch mal Glanz und/oder Farbe ein und desselben Individuums je nach Winkel des Lichteinfalls sehr unterschiedlich ausfallen. Oder eben auch so manches Bild wegen Überstrahlung, bzw. Ausfressen misslingen.

Hedychrum ist diesbezüglich glücklicherweise eine vergleichsweise "zurückhaltende" Gattung.



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Zur Ergänzung hier noch einer der unfreiwilligen "Wirte" von Hedy, die bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis), aufgenommen ein paar Tage später.


Bild in der Galerie
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.