![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Die jenigen, die dem 50/1.4 eine mangelnde Schärfe bescheinigen, sind meist jene, die mit der kurzen Schärfeebene nicht klarkommen.
Dieses Objektiv ist unter 2.0 kein Schnellschussglas und braucht Sorgfalt beim fokussieren. Und den Spot-AF. Leider gibt es viele Gurken. Da muss man beim Kauf sehr aufpassen und testen. Es gibt nicht wenige Fotografen, die erst beim dritten oder vierten Exiemplar zufrieden waren. Das 50/1.7 ist da weniger zickig. Von wegen Minoltafarben. Das 35-105 (Ver.1) zeigt wunderschöne Farben und spielt optisch viele Spitzenobjektive an die Wand. Auch wenn der Brennweitenbereich ungünstig ist, sollte man dieses Objektiv sein Eigen nennen, wenn man optisch / farbliches Minoltafeeling erleben will.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (05.03.2015 um 07:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|