SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » 5400 HS - Bastelei
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2015, 19:15   #21
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
[Etwas längerer Text, da komplexe Problemstellung]

Wo wir grad am Basteln sind und hier User mit dem Lötkolben unterwegs sind...
Vielleicht hat jemand eine Lösungsidee für folgende Problemstellung:
Ich verwende mehrere 5400HS jeweils mit diesen simpelsten Foto-Servotriggern LINK.

Die Abschaltzeit im Normalbetrieb sind nur wenige Minuten (4 oder so).
Im WL-Betrieb (wo dann das AF-Licht auf dem Blitz alle paar Sekunden kurz aufleuchtet) bleibt der Blitz mindestens eine halbe Stunde an (wenn nicht sogar länger). Das ist sehr praktisch bei längeren Shootings.

Die ganze Sache hat nur einen Haken: die Servozellen verwende ich nur im Normalbetrieb und muss die Blitze immer wieder einschalten, falls sie einschalfen. Ich weiß nicht warum, aber die Servozellen funktionieren im WL-Modus sehr schlecht (man muss sie fast schon aus der Nähe anblitzen, damit sie überhaupt auslösen). Der Blitz bleibt dann zwar länger an, aber kann kaum getriggert werden.
Während, wenn der Blitz im Normalmodus verwendet wird, können die Servozellen aus größerer Entfernung mit wesentlich weniger Licht getriggert werden. Warum auch immer...

Die Servozellen triggern den Blitz über den Kurzschluß dieser beiden Kontakte:

Bild in der Galerie
Mir ist aufgefallen, dass der Blitz dann im "wachen Zustand" bleibt, wenn man ab- und zu die beiden anderen (Data-)Kontakte kurzschließt. Über die beiden anderen Kontakte findet die Kommunikation mit der Kamera statt.

Jetzt ist meine Idee, dass man irgendeine primitive Minischaltung bastelt, die alle paar Minuten (also unter 4 Minuten) einen kurzen Impuls gibt, damit der Blitz nicht in Sleep-Modus geht.
Hat jemand eine Idee, ob und wie man so eine Schaltung realisieren könnte?

Dann hätte man einen 5400HS, der mit einer billigst-Servozelle getriggert werden könnte UND der nicht schon nach 4 Minuten in den Sleep-Modus geht.
Ich scheue mich nicht vor dem Lötkolben, habe aber zu wenig Ahnung von Schaltungstechnikbau, um einen solchen kleinen Timer zu bauen.
Hat jemand eine Idee?
VG
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.