![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Heizkörperthermostateschnickschnackkram
Moin in die Runde,
ich glaube ich würde gerne WLAN gesteuerte Thermostate in unserer Wohnung verteilen und dann schön mit dem ipad auf dem Sofa sitzen und die Temperaturen in den einzelnen Räumen steuern. Habe ein wenig quergelesen und bin von dem beschriebenen und v.a. von den Nutzererfahrungen ein wenig irritiert. Drum dachte ich, hier tummeln sich ja so einige technikafine Gestalten im Forum, also frag ich gleich mal hier. Was möchte ich damit bezwecken? V.a. eine komfortable Möglichkeit die unterschiedlichen Räume zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedliche Temperaturen zuzuordnen. Also nicht nur Tag/Nacht festlegen. Was ich bislang weiss: Die Thermostate brauchen Batterien. So ein WLAN System braucht eine zentrale Einheit. Quasi eine Art Router, oder wie man das nennt. Optional gibt es noch Fensterdinger die erkennen, ob's Fenster auf oder zu ist, wäre aber eher nice to have, wenn es eine einfache Möglichkeit gibt, die Heizung auszustellen. Was muss das System mitbringen? Einen hohen "WAF" (Women's acceptance factor)! Sprich, die Sache muss funktionieren. Meine Installation des Entertain Receivers mit einer Netgear WLAN Bridge läuft schon so labil, dass mein Ruf für Technikspielereien, die nicht zuverlässig funktionieren, schon so gut wie ruiniert ist. ![]() Kostenfaktor, wie immer. Lieber 100 EUR mehr ausgeben und es läuft und ist Bedienerfreundlich als 100 EUR sparen und sich nur ärgern. Zimmerkonfiguration: 1 Schlafzimmer, 1 Kinderzimmer (inkl. Schlafen, logisch), 1 Duschbad, 1 Vollbad, 1 Flur, 1 Wozi, 1 Küche, 1x "Gästezimmer" (halber Raum). Insgesamt 9 Heizkörper, wobei der im Gästezimmer weggelassen werden könnte und der im Flur wahrscheinlich auch. Könnt ihr konkret was empfehlen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|