![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 87
|
A700 und dann? Wo bleibt bezahlbares A-Mount Vollformat
Moin,
ich bin etwas verwirrt von der Sony Produktpalette. Wenn ich denn mal die Gelegenheit habe, greife ich gerne zu meiner A700. Wären die äußeren AF-Sensoren etwas besser, würde der Sensor zwei Blendenstufen mehr bei wenig Licht erlauben und wäre die A7M1 nicht so unverschämt preiswert, würde ich vielleicht immer noch nicht murren. All diese 6, 600, 610 von den konkurrierenden Klassikern hätten mich kalt gelassen, wenn es nicht Vollformat-Sensoren wären. Ich verstehe nicht wieso Sony kein Modell zwischen der A77M2 und der A99 platziert, die A99 etwas nach oben schiebt und Luft schafft. Oder anders gesagt: doof, daß die 77M2 APS-C ist, wo ist das A-Mount Einstiegsmodell in das Vollformat? Die A700 zeigt ihr Alter. Mehr als 12+MP/A4 brauch ich selten, 24MP/A3 sind das Ideal, den OVF mag ich, irgendwo liegen noch 24-85 und 28-105 - wenn die nicht absoluter Mist an VF sind, ist mir das letzte bisserl dies&jenes egal. Nun gibt es eine A7M2 - IS Lücke geschlossen, unverändert toller Sensor. AF möglicherwise A700++. Vollformat. Dumm nur: alle Objektive neu kaufen oder sperrigen Adapter benutzen. Gesamtkosten alleine für die Kamera vermutlich nahe A99. A99? Wo ist das Modell preislich zwischen A77M2 und A99. Die Abstufung ist doch heftig: 1000 vs. 1800. Ich bin verwirrt. Wo bleibt die A88? Geändert von nixnutz (23.11.2014 um 23:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|