![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Street Panos: Technik und allg. Fragen ?
Hi,
im Urlaub hab ich mich an Freihandpanos aus der Kamera mit der A77 und einem Tokina bei 11mm probiert. Belebte und verwinkelte Strassenzüge und vor allem Perspektiven welche man eigentlich für Panos üblicherweise gar nicht nutzt, - wie kompliziertere Häuserecken und Fluchten. Das "scheiterte" leider, leider mehr oder weniger an der immer noch zu langen Brennweite von 11mm (11-16 ATX). Und der kamerainterne Algorithmus macht (natürlich) einige Fehler bei Persohnen welche sich bewegen. Ja blöd, - das sich die Menschen bewegen müssen ![]() Das "Ganze" hat aber Potential. Ich würde das gern verbessern. 1. noch kürzere Brennweite 2. wie stitchen? 3. von APS-C zu VF wg. der Brennweite ? Ich glaub nicht, das es sinnvoll möglich ist das manuell besser zu stitchen als die Kameraelektronik bzw. der echt gute Pano Algorithmus der A77. Frage: Macht das die A77 II eventuell noch besser ? Hat die A77 II noch andere oder die selben Features im Pano Modus? Welches Objektiv wäre denn noch kürzer und dbzgl. also noch besser? Ein extrem Fisheye und KEIN Pano (Kamera) ? Kann man das entzerren? Gibt es spezielle Panoobjektive - irgendwelche spezielle Technik? LG uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|