Das Problem bei den normalen optischen Suchern ist, das sie etwas versetzt um Objektiv angebracht sind und dementsprechend in eine etwas andere Richtung wie das Objektiv zielen.
Bei einer Landschaftaufnahme machen die paar cm nichts aus, aber je näher das Motiv an die Kamera kommt, desto mehr macht sich dieser Umstand störend bemerkbar, so das bei einem Portrait plötzlich zb ein Ohr fehlen kann. Makros sind bei solch einer Konstellation natürlich unmöglich. Früher half man sich, das der Sucher von Haus aus auf die Motiventfernung von 2-3 m justiert war, bei teuren Kameras wurde der Sucher über die Entfernungseinstellung entsprechend angepasst. Und genau das macht die Fuji, indem sie die Informationen des Autofokus dazu verwendet, den Sucherrahmen entsprechend zu verschieben.
Sind natürlich Probleme die man mit einen EVF nicht hat.........
Viele Grüße
Michael
|