Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: SEL2470Z Exemplar testen?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2014, 19:45   #9
SirTiger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2012
Beiträge: 61
α7

Hallo,

ich habe heute mal versucht, so gut es ging die von Dir vorgeschlagenen Tests durchzuführen. Ich habe hierzu eine Hauswand von außen benutzt. Ich musste leider relativ nah ran, ca. 3m Abstand, da ich sonst keine Formatfüllende Ebene hingekriegt habe sondern z.B. unten Straße oder oben Himmel draufgewesen wäre.

Ich hatte jedoch nicht unbedingt das Gefühl als wäre die axiale Ausrichtung der Kamera unglaublich kritisch gewesen. Ich habe versucht sie per Augenmaß auszurochten, und konnte beim späteren Betrachten der Bilder keine Asymmetrien in der Unschärfe ausmachen, sondern diese war in allen 4 Ecken gleich.

Das Scharfstellen fand ich relativ schwierig, da bei Blende 4 ein relativ weiter Fokussierbereich mit Fokuslupe "scharf" erschien, es gab also kein eindeutiges Optimum in der Bildmitte. Ich habe wiederum versucht so gut es ging scharfzustellen aber kann auch sein dass ich hier um einiges neben dem Optimum lag.

Kameraeinstellungen waren ansonsten von Dir ja wunderbar beschrieben und auch die EXIF-Daten haben alle gestimmt. Ich habe meine Tests auf Offenblende, also f/4, beschränkt.

Beim Betrachten der Bilder bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
-> Bei 24mm sind die Ecken allesamt ziemlich krass unscharf. Ich hätte nicht mit so einem starken Effekt gerechnet.
-> Bei 70mm ist sogar schon die Bildmitte ziemlich weich, ein Effekt den ich unschön finde.

Beide Effekte hattest Du ja bereits vorausgesagt und haben sich leider auch bestätigt. Aufgrund der Tatsache dass man Ähnliches ja in diversen Erfahrungsberichten allerorten liest, gehe ich allerdings nicht von einem Fertigungsfehler o.ä. aus, sondern würde dies der Objektivcharakteristik zuordnen... Oder?

Ich werde es wohl wegen seiner Kompaktheit trotzdem als Immerdrauf/Reiseobjektiv vorerst behalten. Oder ist das 2870 Kit bzgl. Schärfeleistung besser? Wohl eher nicht, oder? Ich werde mal beginnen, schöne alte manuelle Objektive zu adaptieren, werde wohl mal bei Canon FD anfangen oder später auch Minolta MD

Danke nochmal für Deine super Tips!

Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Im Weitwinkelbereich 24-50mm ist das Objektiv auch bei Offenblende sehr gut, nur bei 24mm fällt in den äussersten Ecken die Schärfe ab, Abblenden bis 8 bringt allgemein nur leichte Verbesserungen, die man sonst auch nicht vermisst (nur leider bleiben die Ecken bei 24 mm immer noch etwas unscharf)

Bei 50 mm hat mein Exemplar rechts oben einen leichten Schärfeverlust, der bei Abblenden bis 8 verschwunden ist. Meine genauere Analyse hat ergeben, dass eine leicht unsymmetrische Bildfeldwölbung vorliegt, die ich mit leichter Backfokussierung (Fokus etwas zum Hintergrund) auch bei Offenblende fast schon korrigieren kann.

Zum längeren Telebereich und bei 70mm hat das Objektiv konstruktiv leichte Schwächen: Bei Blende 4 nicht Unschärfe, aber leichte Weichzeichnung, die bei 5,6 fast und 8 völlig verschwunden ist. Eine ideales Objektiv für Portraits bei Offenblende, wenn man so will.
SirTiger ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.