Für den Anfang könntest du dein 55-200 mit einem Raynox DRC 150 probieren. Die Abbildungsqualität ist sehr gut. Allerdings hast du nur ein beschränktes Entfernungsfenster, in dem du scharfstellen kannst.
Das schon erwähnte Tamron 90/2,8 ist ein sehr gutes Objektiv, hat aber einen weit ausfahrenden Tubus. Da aber die Frontlinse sehr tief liegt, kann man sich die Geli sparen und hat somit einen vernünftigen Abstand zum Objekt. Nur die modernen Makros dieser Klasse 90-105mm verändern ihre Länge nicht, z.B. Tamron 90/2,8 USD, Sigma 105/2,8 OS HSM. Das Sigma ist deutlich schwerer, als das Tamron. Von der AF Geschwindigkeit, sollte man keine Wunder erwarten, da sie eine große Übersetzung haben, die manuelles fokussieren erleichtert. Ich habe das Tamron. Das sollte bis Weihnachten auch noch im Preis fallen. Das wäre meine Empfehlung. Ein gutes Stativ mit Kugelkopf gehört natürlich auch zu erfolgversprechenden Makros.
|