![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 17
|
![]()
Hallo,
kurz vorweg: Ich fotografiere meist ohne Blitz, da ich natürliches Licht schöner finde und bin hinsichtlich Blitzen eher noch ein Anfänger. Ich besitze bereits den HVL-F43M, den ich zusammen mit meiner alten A55 genutzt hatte. Dort wurde er durch den kamerainternen Blitz optisch ausgelöst. Die A7r, die ich mir nun gekauft habe, hat keinen internen Blitz mehr. Die Frage ist nun was ist die beste Lösung? Möglich wäre vielleicht der HVL-F20M oder auch HVL-F20S als Aufsteckblitz zum auslösen des 43. Der Verkäufer aus dem Fotofachgeschäft, der mir auch die A7r verkauft hat, meinte, es müsste ein Master-fähiger Blitz sein und der HVL-F43M als Slave. Da ich mich da nicht so auskenne, frage ich Euch mal was die beste Variante ist. Was mich übrigens auch immer genervt hat bisher, dass der HVL-F43M scheinbar nur optisch durch den Kamerablitz ausgelöst werden konnte. Wenn die Kamera außerhalb des "Blickfeldes" vom Blitz war, wurde nichts ausgelöst. Von einem Bekannten, der eine DMARK III hat, weiß, ich dass es für Canon so eine kleine Aufsteckantenne für den Blitzschuh gibt, womit der Blitz per Funk ausgelöst wird. Gibt es etwas ähnliches auch für Sony? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|