SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » LR4.4 auf älterem PC deutlich langsamer als CS5?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.08.2014, 23:22   #1
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
LR4.4 auf älterem PC deutlich langsamer als CS5?

PC (Medion MD 8335) läuft unter Win 7, ist aus 2009, hat
Intel Core2 Quad Prozessor Q8300
NVIDIA GeForce GT220 mit 1024 MB Speicher
4 GB Ram DDR2-800
640 GB e-SATA-FP mit 16 MB Cache
SSD mit 128GB

Der PC hat (soweit ich das in Erfahrung bringen konnte) ein von Medion angepasstes MSI-Board - das (angeblich) fast baugleiche MSI-Board hat SATA300 (also noch nicht SATATIII). Es könnte sein, dass das Board im PC sogar nur SATA150 (SATAI) unterstützt. Das handbuch schweigt sich darüber aus und spricht nur von e-SATA.
Kann ich das (wie und womit?) auslesen?

Betriebssystem und Programme laufen auf der SSD. LR-Katalog läuft auf C:\ also ebenfalls SSD. Die SSD hat noch 79,9 GB freien Speicher.
Bilddateien sind auf der FP abgelegt (die FP ist in mehrere Partitionen unterteilt), über Paragon Festplattenmanager habe ich Zugriff auf 3 Partitionen mit Betriebssystem (ebenfalls Win 7) auf der FP sowie eine Partition mit WIN 7 auf der SSD.
Das gewünschte Betriebssystem kann ich mir über den Bootmanager (auch Paragon) aussuchen.

PS CS5 läuft normal schnell, LR4 lahmt sehr und arbeitet beim Export nicht sauber.
Beispiel: 235 RAW-Bilder (jew. 24 MP) ausgewählt, diese sollen als PSD exportiert werden. RAW + Zielordner liegen auf der FP in identischer Partition.
Nach rd. 1 Stunde ist LR4 fertig, aber von den 235 Dateien kommen nur 60 im Zielordner an. Immerhin gibt es den Fehlerhinweis zu Exportergebnisse: "not enough memory (175)" und aufgeteilt in "Elemente 1-100" und "Elemente 101 - 175" werden die nicht exportieren Dateien aufgelistet.
Auf der Zielpartition sind immer noch fast 30 GB frei - daran kann es also nicht liegen.

Die nicht exportierten Bilder werde ich vermutlich einzeln aufrufen und exportieren müssen.

Erstaunlich finde ich, dass CS5 völlig normal läuft und verhältnismäßig schnell z. B. Aktionen auch für mehrere hundert Bilder abarbeitet.

Ist LR4 tatsächlich so viel mehr speicherhungrig (gemeint ist hier wohl Speicherhunger nach Arbeitsspeicher), als CS5?
Sollte ich irgendwelche Einstellungen in LR4.4 ändern (ist bislang noch so, wie bei der Installation von Adobe vorgesehen).

Da LR4 für 32-Bitsystem vorgesehen ist und ein 32-Bitsystem die 4 GB Arbeitsspeicher eh nicht voll adresieren (=nutzen) kann, sollte es eigentlich nicht unbedingt an zuwenig Arbeitsspeicher liegen.

LR4 stand mal im Ruf besonders langsam zu sein: ist LR5 weniger störanfällig und schneller?
Arbeitet hier jemand mit LR4 und einem 32-Bitsystem (Win 7, Win 8) ohne solche massiven Probleme?
Waren die Probleme nach Installation von LR5 verschwunden oder gemäßigt?
Läuft LR nur unter 64-Bitsystem und Arbeitsspeicher >4 GB rund?

Ich werde mir mal LR5 als Testversion runterladen - vielleicht läuft die mit meinem PC besser.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:38 Uhr.