![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.06.2014
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo zusammen,
da ich jetzt keinen Bereich für eine Vorstellung gefunden habe, mache ich das mal vorweg an dieser Stelle. Die Fotografie hat mich schon immer sehr begeistert, fotografiert hatte ich bis vor knapp 2,5Jahren immer mit Kompaktkamera! Als dann unsere kleine Tochter zur Welt kam habe ich mich in das MFT Lager begeben, habe seit dem die Lumix G3, GH2 gehabt, der Zeit arbeite ich mit der G5 und der GH3, womit ich eigentlich auch sehr zufrieden bin. Ich brauchte auch einige Zeit, um mich von einem kleinen Sensor auf den MFT Sensor umzustellen und bin in den zwei Jahren wirklich gut hereingewachsen in die Fotografie, vorher war es wohl doch eher Knipsrei. Jetzt kommt das aber, ich möchte endlich eine Kamera haben, die mir in der Aktion Fotografie, wie bei fliegenden Vögeln, Fussball, laufende Hunde etc. nicht mehr so viel Ausschuss produziert. Zu erst hatte ich die GH4 im Visier, aber ich denke, soviel Unterschied wird es zur GH3 nicht geben was den AFC angeht. Dann habe ich zu einer Canon 7D bzw. dessen Nachfolger geschielt, der ja auf der photokina vorgestellt werden soll. Abgeschreckt bei der 7D hat mich das eingebaute Display, und dass die Kamera keinen elektronischen Sucher hat. Im Systemkamera Forum machte mich dann jemand auf die Sony a77II aufmerksam. Als ich mir die Daten dann mal durchgelesen habe, ist mir gleich der elektronische Sucher aufgefallen, was mir natürlich sehr entgegen kam. ![]() Was bei der Sony halt fehlt ist das Tochdisplay, welches auch wirklich genial ist bei den Lumix Kameras. An Optiken habe ich der Zeit ein Olympus f1.8 45mm, Pana f1.7 20mm, Pana f1.4 25mm, Pana. 12-35mm f2,8 und das Pana. 100-300mm. Nun meine Frage, hat schon mal Jemand den Wechsel von MFT auf die Sony Technik gewagt, und kann mir Sagen ob es wirklich Unterschiede geben wird, die nicht zu knapp sind. Der Cropfaktor ist mir bei der Sony auch klar, dieser beträgt 1,5 statt bei MFT 2, womit man noch ein bisschen mehr Spielraum mit der Schärfentiefe hat. Als Optik würde ich mir erstmal das Zoom 16-50mm f2.8 holen, welches schon einmal vergleichbar mit dem Pana 12-35mm wäre. Dazu dann noch ein Tele, gedacht habe ich erstmal an das Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di USD, welches wohl vergleichbar mit dem 100-300mm von Pana sein wird. Ob ich jetzt einen kompletten Systemwechsel waage, muss ich mir erst überlegen! Denn die G5 mit dem 20mm Pancake ist wirklich eine sehr kompakte und qualitative gute Kombination. Gruß Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|