![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
wie ich sehe, fällt der Auflösungsvorteil des 300/2.8G-SSM an der α77(II) deutlich größer aus, als ich es von meinen Erfahrungen mit der α900 erwartet hätte. Das praktisch völlige Fehlen von CAs beim 300/2.8G-SSM hat nur einen Nachteil: man sieht sie bei jedem anderen Objektiv doppelt deutlich ![]() Zum 70-400G kann ich Dir sagen, dass es von der Auflösung ähnlich gut ist, die Korrektur der chromatischen Fehler ist etwas schwächer. Die -für Dich weniger wichtige- AF-Performance des 300/2.8G-SSM erreicht es -zumindest in der 1. Version- bei weitem nicht. Es dürfte nach den von Dir gezeigten Bildern dem Tokina sichtbar überlegen sein, sein Hauptvorteil ist aber die Flexibilität, u.a. ist es fast "makrotauglich", dagegen tauscht man die geringere Lichtstärke. Mit "schussbereit" fast 1.7kg ist es auch nicht so leicht, wie es das Datenblatt vermuten lässt (GeLi, Stativschelle usw. werden nie mitgewogen).
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|