Zitat:
Zitat von myrest
@wus:
absolute Öffnung ist ein neuer Begriff für mich. Aber es macht für mich erstmal Sinn. Also könnte man so ungefähr das Freistellungspotential eines Objektivs berechnen?
Je mehr Öffnung desto mehr Bokeh? Das wäre eine Formel mit der ich mich anfreunden könnte 
|
Ja, grob gesagt stimmt das. Nur wie schon beschrieben, mit zunehmender Brennweite steigt auch der "Abstandsbedarf" vor und hinter dem Motiv.
Zitat:
Zitat von myrest
Das mit den Portrais ist ein interessanter Einwand. Aber zu extreme Schärfe bei Portraits kann man doch in der Nachbearbeitung ganz gut in den Griff kriegen oder? Zumindest besser als bei fehlender Schärfe. Nachschärfen ist ja auch nur bis zu einem bestimmten Punkt schön anzusehen.
|
Stimmt alles.
Zitat:
Zitat von myrest
Ich möchte das Objektiv ja auch nicht ausschließlich fürn Portratis nutzen. Eher als allgemeines Freistell-Objektiv  Zu viel Schärfe würde mir nichts ausmachen - im Gegenteil. Bei einem reinen Portrait Objektiv hingegen wäre das war anderes. Aber in dem Fall könnte ich die "überflüßige" Schärfe bei Portraits eher verkraften als die Fehlender Schärfe bei z.B einem Foodfoto oder einem Objektfoto
|
Dabei ist dann noch zu beachten dass die meisten 85er eine Nahgrenze von 0,85m haben. An VF (als ich noch Dias machte...) hat mich das öfters gestört weil man damit nicht nah genug an ein Gesicht rangehen kann um es formatfüllend abzubilden. An APS-C gilt das wegen dem um den Crop-Faktor von 1,5 verengten Blickwinkels des 85er nicht mehr, aber für so Sachen wie Food oder kleine Tiere könnte es immer noch zu wenig sein. Dein "Gut"-Beispiel des Eichhörnchens könnte so ein Fall sein ... es könnte vielleicht gerade noch so reichen (oder wenn man nachträglich ein wenig croppt), könnte aber auch knapp zu wenig sein.
Leider sind 50er da auch nicht viel besser, sie haben zwar mit typisch 40 oder 45 cm kürzere Nahgrenzen, aber durch den größeren Bildwinkel können sie deshalb auch keine größeren Abbildungsmaßstäbe erzielen.
Da wäre dann das Makro 60/2.0 vielleicht doch der beste Kompromiss für Dich. Wobei ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne und nicht weiß wie schön es das Bokeh abbildet. Den oben gebrachten Einwand dass Makros oft nicht so schönes Bokeh machen kann ich aus eigener Erfahrung an anderen Makros bestätigen.
Käme auf einen Praxisversuch an. Oder vielleicht kann ja auch einer der Besitzer des 60/2.0 was dazu schreiben.
Ansonsten könnte man sich evtl. mit einem 50/1.4 oder 85/1.4 und Zwischenringen behelfen um kleine Sachen abzubilden. Das ginge auch mit Deinem 50/1.8 schon, ganz aufblenden kannst Du im extremen Nahbereich eh nicht weil sonst die Schärfentiefe zu klein wird.