SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2014, 09:29   #1
Roy_Khan
 
 
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
Alpha SLT 58 Tamron 70-300 USD ersetzen durch Sigma 150-500 oder 50-500mm?

Hallo liebe Leute,

seit geraumer Zeit versuche ich mich für meinen Verein als Fotoknipse und mit mit jeder Woche lernt man Neues dazu. In der digitalen Welt heissts halt üben und nochmal üben.
Aber es lohnt.

Nun hatte ich am 02.04.2014 einen Presseausweis ergattern können um in der Rostocker DKB Arena das Landespokalspiel zwischen Hansa Rostock und meinem 1.FC Neubrandenburg 04 im Innenraum erleben zu dürfen um ordentlich Fotos machen zu können. Sensation am Rande: Mein 5t-Ligist geann beim 3. Liga Club Hansa. Die Freude hält bis dato an

Nun habe ich einmal 2 Beispielfotos im Anhang und bin eigentlich ziemlich zufrieden damit vor allem wenn ich an meine Anfänge denke. Etwas Probleme bereiten mir noch die Ausschnitte, weil das Bild in echt immer etwas beschnittener als im Sucher ist. Komisch.

Nun hat die A58 ein recht gutes Rauschverhalten, sodass ich beide Fotos mit ISO6400 knipsen konnte beim recht lichtschwachen Tami 70-300 USD, war ja auch ein Flutlichtspiel und nicht am hellen Tag. Natürlich rauschen sie und ich konnte es mit PhotoScape etwa verbessern.

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich war der einzige Fotograf mit einem So "kleinen" Objektiv und eine so günstigen Cam, alle anderen hatten "Tüten". Da man sich, auch als Hobbyknipser ja stetig weiter entwickeln möchte, stellt man sich automatisch die Frage nach was Besserem. Das Tami kostet 300 Euro. Das Sigma 150-500mm ca. 800 Euro und das 50-500mm ca. 1200 Euro. Es gibt ja noch das tolle Sony 70-400mm für knapp 1600 Euronen.

Die letzten beiden sind mir aber momentan zu teuer und ich frage mich ob das Sparen darauf lohnt. Lichtstark sind alle nicht und ein 70-200 f2.8 ist mir einfach am Ende zu kurz für so einen Einsatzzweck. Vor allem, weil ich eh die ISO locker auf 3200 hochschrauben kann, hier sogar auf 6400, kann ich auch so die Verschlusszeiten verkürzen. Ein Kollege meinte, dass bei 2.8 die Schärfeebene zu klein sein und man bei 2 Spieler die hintereinander stehen eh abblenden müsse.

Die 500mm reizen mich schon sehr. Ich weiss, dass das Sony 70-400 das Beste für unsere Cams ist, aber ist die BQ vom eines der Sigmas gegenüber dem o.g. Tamron sichtlich besser, sodass ein Umstieg lohnt? Kosten ja immerhin einiges mehr.
Leider habe ich keine direkten Vergleiche oder Tests gefunden.




Bild in der Galerie
Bild in der Galerie
Roy_Khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:52 Uhr.