![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo, ich bin neu hier.
Ich habe viel analog fotografiert, in den letzten Jahren mit einer Kompakten ordenliche Bilder gemacht und mir nun eine A77 und diverse Objektive gekauft. Aus der analogen Amateurzeit weis ich noch, dass der "normale" Film DIN ISO 50 hatte, später kamen dann auch höhere Werte bis 200 (und auch darüber)dazu.Damals war klar: ein höherer ISO Wert bedeutet bei der Filmentwicklung gröberes Korn und somit auch mögliche Qualitätseinbußen beim fertigen Bild . Bei der kompakten elektonischen Kamera (Casio EX P 600) hab ich mich meist nicht um die Iso Werte gekümmert, das wurde auch so gut genug. Bei der A77 möchte ich das nun schon einstellen. Ich habe an irgendeiner Stelle gelesen ( leider weis ich nicht mehr wo!) das Iso Werte unter 200 möglichst zu meiden sind, das ergäbe schlechtere Bilder! Trifft das zu? Ich würde vom Gefühl her gerne mit den kleinen ISO Werten fotografieren, natürlich nur soweit die Lichtverhältnisse das zulassen. Ich möchte meine Bilder in der Regel nicht nachbearbeiten (vielleicht später mal, im Augenblick bin ich noch ausreichend mit dem Erlernen der A77 beschäftigt). Meine Frage: welcher Bereich der ISO Werte ist für gute Bilder mit der A 77 optimal? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|