Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Die neue Alpha 6000 von Sony
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 14:35   #11
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
... warum in der A900 zwei von den Dingern [Prozesssoren] sind, aber die A99 mit nur einem davon ...
ist zwar etwas OT, aber da eines der wesentlichen Merkmale der α6000 die deutlich erhöhte Rechenleistung ist, kläre ich mal etwas auf

Es gibt bislang vier Generationen von ImageProzessoren (IP) im α-System (egal ob A- oder E-mount):
  1. BIONZ MegaChips MA071xx-Serie aus Minolta-Zeiten, Dimage7-A2, Dynax 5D/7D, α100-α900 bis auf α5xx
  2. BIONZ Sony CXD4115, α450-α580, α33,35,55, NEX-3,C3,5 ...
  3. BIONZ Sony CXD4132, α37-α99, NEX-F3-NEX-7 ...
  4. BIONZ-X Sony CXD90014, α7/R, DSC-RX10, α6000 ...
Quelle: GPL-Sourcen von Sony

Neben dem Bildverarbeitungsprozessor gibt es ein halbes Dutzend weiterer Prozessoren in der Kamera. Mitten in der 2.Gen. wurde das Betriebssystem von NORTi auf Linux gewechselt, die α450/500/500 laufen noch mit NORTi, die α560/580 und alle SLT- und NEX-Modelle verwenden CELinux6. Der CXD4132 (Multicore) hat deutlich mehr Rechenleistung als die MA071-Reihe, daher kommt die α99 mit einem IP aus, wo die α900 zwei MA07171 in Parallelschaltung benötigt. Die Steuerung der Bedienelemente wird aber nicht vom IP erledigt, und offenbar ist die Anbindung der Steuer-CPU nicht so einfach.

Die jetzt anlaufende 4. Generation auf CXD90014-Basis hat massive Änderungen unter der Haube, daher wohl die werbliche Herrausstellung als "BIONZ-X". Es kommt jetzt ein CE3-Kernel zum Einsatz (vorher CE2.6), mehr SubCPUs sind voll integriert, die Adressbusse sind breiter (mehr RAM, Flash) und die Steuer-CPU ist komplett neu.

Die α7/R und die RX10 haben noch Sensoren, die nicht alle Fähigkeiten der neuen IP-Generation unterstützen, grundlegende Änderungen oder Ergänzungen im Sensor-Design lassen sich nicht einfach so in laufende Serien einarbeiten.

Die α6000 scheint hier das erste in diesem Sinne "komplette" Modell zu sein. Wenn sich die ersten Eindrücke der Leistungsfähigkeit dieses Designs bestätigen, dann werden zukünftige Modelle der weiteren Baureihen hoch interessant

Wenn ich mir die α6000 so auf Papier und anhand erster Eindrücke anschaue, dann hat Sony "nebenbei" eine Reihe oft geäußerter Wünsche berücksichtigt. Es lohnt also doch, diese immer wieder zu äußern.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.