![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Die Helligkeit bei Drucken ist eine der schwierigeren Übungen. Die erste Frage ist was für einen Drucker du benutzt. Gerade einfache Tintenstrahler (ich habe auch so einen) neigen dazu die Schatten absaufen zu lassen. Da hilft dann nur die Bilder heller zu machen, auch wenn sie dann auf dem Bildschirm nicht mehr gut aussehen.
Du musste dir also einen "Workflow" anlegen und dann möglichst wenig ändern (Papiersorte, Druckeinstellungen, ..) Sinnvoll ist eine Monitorkalibierung, aber es kann auch schon mal helfen deinen Monitor einfach dunkler zu machen, bis die Bilder so aussehen wie auf den Ausdrucken. Dann bearbeiten bis sie gut aussehen und wieder drucken .... und so weiter. Bei einfachen Druckern bleibt es aber ein Glücksspiel. Außerdem hilft es das Histogram im Blick zu behalten, das Auge gewöhnt sich leider sehr schnell an jede Monitoreinstellung.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|