Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook-Kauf
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2014, 16:32   #11
Angelika D.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.07.2008
Ort: Wuppertal
Beiträge: 497
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hallo Angelika,

vorweg: Notebooks in Verbindung mit anspruchsvoller Bildbearbeitung und Budget von 600 Euro vertragen sich nicht so gut. Das liegt vor allem am Display, die sind in der Preisklasse alle gleich schlecht.

Wenn du für einen Kompromis bereit bist, so würde ich dir ein Ultrabook (13,3") empfehlen. Vorteil: wiegt in der Regel unter 2kg.

Ich persönlich bin mit folgender Konfiguration sehr glücklich geworden:

Lenovo ThinkPad E330 (MATTER(!) 13,3" Bildschirm, HDMI-Schnittstelle, Intel i3 Prozessor, 4GB Ram, USB3.0)

Ich war absolut überrascht, wie schnell der i3 Prozessor ist. Eigentlich war das Ultrabook als Ersatz für mein Netbook gedacht, also nur als Vorführgerät genutzt werden, um z.B. mit HDMI an einen großen Fernseher angeschlossen zu werden. Habe aber festgestellt, dass darauf praktisch alle Programme (auch Photoshop) flüssig laufen, die ich auf dem Desktop nutze. Die integrierte Grafikkarte reicht sogar für einige Spiele.
Da es dann doch für mehr als nur Diaprojektor taugte, habe ich eine SSD Platte eingebaut, so arbeitet es völlig lautlos, lädt wesentlich schneller und kann gefahrlos häufigem Transport ausgesetzt werden.

i5 muss nicht sein. 4GB hätten vielleicht auch gereicht, aber mit zwei RAM-Klötzen arbeitet der Hauptspeicher im Dual-Channel Modus, was die Bandbreite verdoppelt, das gibt dem i3 nochmal einen zusätzlichen Leistungsschub, nicht nur im Benchmark, sondern einen den man auch merkt. War bei Computeruniverse ein Aufpreis von gerademal 19 Euro.

Konkret würde das so aussehen:

Ultrabook: 399,- Euro (OHNE Betriebssystem)
RAM-Aufrüstung von 4 auf 8 GB: 19,- Euro (im Bundle)
Win7Pro 64bit Lizenz: 39,- Euro (Ebay)
Samsung 840 Evo 250GB SSD: 139,- EUR

Summe: 596,- Euro


Was mir auch wichtig war: die Lenovo Tools sind funktionell, praktisch, fressen nicht so viele Ressourcen und sind nicht graphisch überladen, wie bei vielen anderen Herstellern.

Bin restlos begeistert!

Im Freundes- und Bekanntenkreis benutzen eigentlich alle die LENOVO ThinkPads und sind seit Jahren zufrieden. Da ich die Systeme immer selber aufsetze, kann ich sagen dass der Service in Form von Treiber-/Firmwareversorgung auf der Lenovo Seite unkompliziert und einwandfrei ist. Kaputt war noch keines der Geräte.

Gibt es auch als 15", aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das kleine 13" eher dabei hat, als 15".

Wenn dein Hauptrechner, wie bei mir, ohnehin ein Desktop ist, wäre das meine Empfehlung für ein Notebook...

Viele Grüße, Aleks

Ja, ich weiß, mit dem Preis, das sich das nicht wirklich verträgt, aber für ab und an reicht mir eins in der Preisklasse.

Es sollte aber schon 15 Zoll haben.

Von Lenovo höre ich eigentlich auch nur Gutes bisher. Man ist das ein Dschungel, was es mittlerweile alles gibt...
__________________
Liebe Grüße ngelik

Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier- Bresson)
Angelika D. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.