![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Habe auch zwei richtige Makro Objektive (30mm, 90mm) und mit beiden mache ich sehr gerne Fotos in der Stadt und in Parks. Spricht nichts dagegen, außer das mein 30mm (wegen eines leichten Defektes) nicht mehr richtig in die Ferne fokussiert. Aber prinzipiell spricht nichts dagegen. Höchstens ist der AutoFokus des längeren Makros langsam. Ich weiß nicht, wie das bei 50mm ist, aber bei dem 30mm ist der AutoFokus sehr schnell, da sehr kurz. Die Makro Stellung des 35-70mm ist eine spezielle Konstruktion. Daher erlaubt es nicht auf weiter entferntes zu Fokussieren (habe ich aber ehrlich gesagt noch nie ausprobiert).
Ich hatte mal einen kleinen Vergleich gemacht. Leider habe ich aus diversen Gründen die Bilder im Forum gelöscht (oder war es woanders?). Hier noch mal für diesen Thread hoch geladen. Jetzt ohne große Erklärung, alle Fotos mit Alpha 65 aufgenommen, f/8.0, Stativ und 100% Crop. Es sind in Gimp geschärfte und Weißabgleich angepasste ooc JPEGs. Wenn gewünscht wird, mache ich einen eigenen Thread dafür auf. Der Test soll lediglich zeigen, was man so nach einer Bearbeitung erreichen kann und ob einem eventuell ein "nicht-Makro" genügt und was man so für ein Maßstab erreichen kann. Übrigens konnte ich die Bilder mit der Dateierweiterung .jpeg gar nicht hoch laden. Geht nur, wenn ich zu .jpg umbenenne. Sony 18-55mm ![]() → f/8.0 @ 55mm, crop Minolta 35-70mm f/4 ![]() → f/8.0 @ 70mm (Makrostellung), crop Tamron 70-300mm USD ![]() → f/8.0 @ 300mm, crop Sony 30mm f/2.8 Makro ![]() → f/8.0, crop Tamron 90mm f/2.8 Makro ![]() → f/8.0, crop |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|