Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Peter,
die Zellen der 6MP-APS-C-Sensoren sind gut 8mal so groß wie der des 8MP-Sensors in der A2, d.h., daß in der gleichen Zeit etwa 8mal soviele Photonen in eine Zellen fallen (Vorteil von ~3 Blenden oder ISO-Stufen). Selbst wenn man mittelfristig die Auflösung der APS-C-Sensoren verdoppeln würde, wäre die Fläche noch 4mal so groß (Vorteil von ~2 Blenden oder ISO-Stufen). Das Problem sehe ich eher im Bereich der Auflösungsmöglichkeiten der Objektive. Das KB-Maß ist flächenmäßig gut doppelt so groß wie das APS-C-Maß. Gut 12MP auf einem APS-C-Sensor würden den KB-Objektiven ein Auflösungsvermögen von über 24MP abverlangen. Nunja...
Dat Ei
|
Das Signal-Rausch-Verhältnis ist proportional zur Wurzel aus der Anzahl der detektierten Photonen (Poisson-Statistik). Deshalb stimmt dein Rechenbeispiel nicht. Der Faktor beträgt also nicht 8 sondern nur sqrt ( 8 ) = 2,8... Theoretisch zumindest.
Praktisch sieht es so aus, dass bei kleineren Pixeln prozentual mehr tote Fläche als bei grösseren Pixeln vorhanden ist, aber so viel macht das auch nicht aus.