![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Bei geradlinig (gnomonisch) abbildenden Objektiven werden gerade Linien auch am Bildrand gerade abgebildet. Jedenfalls wird diese Eigenschaft angestrebt, und durch Verzeichnung nicht immer erreicht. Zitat:
Zitat:
Bei noch kürzeren Brennweiten ist das noch stärker. Deshalb ist nicht jedes Motiv für UWW geeignet. Hierbei handelt es sich nicht um einen Abbildungsfehler, sondern um eine Eigenart der kurzen Brennweiten. Die Verzerrung entsteht, weil ein Bild z.B. mit über 100° Bildwinkel aufgenommen wird, aber bei normaler Betrachtung nur mit ca. 40° Blickwinkel angeschaut wird. Würdest Du den Betrachter so dicht vor das Bild zwingen (z.B. durch ein Guckloch), wie es der Aufnahme entspricht, dann hätte das Bild keine Verzerrungen. Bitte unterscheide auch Verzerrungen von Verzeichnungen. Die ersteren sind perspektivbedingt, und die letzteren sind Abbildungsfehler, die ein gerades Motiv tonnen- oder kissenförmig erscheinen lassen. Diese Fehler nimmt man beim Berechnen von Zoomobjektiven in Kauf, damit man andere wichtige Eigenschaften besser optimieren kann. Alles auf einmal ist leider technisch und optisch nicht möglich.
__________________
Gruß Gottlieb |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|