SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkel(Zoom) Fragen zum 8-16 Sigma
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2013, 19:12   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von schnuggl070 Beitrag anzeigen
Hat das Objektiv mit 8mm einen Fisheye Effekt von den Verzerrungen her?
Nein. Ein Fisheye folgt einer ganz anderen Berechnung. Alle geraden Linien, die nicht durch das Bildzentrum laufen, werden gekrümmt dargestellt. Je weiter aus dem Zentrum, um so stärker die Krümmung.
Bei geradlinig (gnomonisch) abbildenden Objektiven werden gerade Linien auch am Bildrand gerade abgebildet. Jedenfalls wird diese Eigenschaft angestrebt, und durch Verzeichnung nicht immer erreicht.

Zitat:
Man liest öfters, dass die Schäärfe ungleich verteilt ist. Könnt ihr das bestätigen?
Diese Eigenschaft hat fast jedes Objektiv, dass die Mittenabbildung schärfer ist als die Ränder. Bei manchen wird dieser Effekt (insbesondere bei Offenblende) durch CAs noch verstärkt, was man jedoch nachträglich per Software wieder ganz gut in den Griff bekommen kann. Die geringere Auflösung der Ränder bleibt jedoch.


Zitat:
Zitat von luemmelchris Beitrag anzeigen
Mit dem Sigma 8-16 bekommst du ein schönes Objektiv und ja gerade bei Gebäuden kommt es am Rand zu sehr starken Verzerrungen.
Das Problem mit den Verzerrungen fängt sogar schon viel früher an. Mach mal mit dem 18 mm Kit eine Gruppenaufnahme, und vergleiche die Gesichter in der Bildmitte mit denen in der Ecke: grausam!
Bei noch kürzeren Brennweiten ist das noch stärker.
Deshalb ist nicht jedes Motiv für UWW geeignet. Hierbei handelt es sich nicht um einen Abbildungsfehler, sondern um eine Eigenart der kurzen Brennweiten. Die Verzerrung entsteht, weil ein Bild z.B. mit über 100° Bildwinkel aufgenommen wird, aber bei normaler Betrachtung nur mit ca. 40° Blickwinkel angeschaut wird. Würdest Du den Betrachter so dicht vor das Bild zwingen (z.B. durch ein Guckloch), wie es der Aufnahme entspricht, dann hätte das Bild keine Verzerrungen.

Bitte unterscheide auch Verzerrungen von Verzeichnungen. Die ersteren sind perspektivbedingt, und die letzteren sind Abbildungsfehler, die ein gerades Motiv tonnen- oder kissenförmig erscheinen lassen. Diese Fehler nimmt man beim Berechnen von Zoomobjektiven in Kauf, damit man andere wichtige Eigenschaften besser optimieren kann. Alles auf einmal ist leider technisch und optisch nicht möglich.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr.