Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Mexico City
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2013, 15:33   #1
chkorr
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
Mexico City

Hallo,

letzte Woche war ich in Mexico City. Leider war nur ein Tag frei zum Fotografieren.
War auf jedem Fall toll - eine Megacity mit ca. 9 Mio. Einwohnern in der trotz z.T. sichtbarer Armut die Menschen trotzdem fröhlich sind.

Zunächst der obligatorische Blick aus dem Hotelfenster:

Bei Sonnenaufgang:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei Tag:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei Nacht:

Bild in der Galerie

Vor dem Hotel:

Bild in der Galerie

Wir waren in Teotihuacán und haben uns die Ruinen angeschaut. Insb. die Sonnen- und die Mondpyramide beeindrucken.
Die Stadt liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Mexiko-Stadt und war die beherrschende Kultur der „klassischen“ Periode und der eigentliche Vorgänger des Aztekenreiches. Dort wohnten circa 300.000 Menschen, deren Einfluss sich über das ganze Land und weit nach Süden bis in das Gebiet der Maya auf der Halbinsel Yucatán und bis nach Guatemala erstreckte.

Zu ihrer Glanzzeit war Teotihuacán mit etwa 75 Tempeln und 600 Werkstätten vermutlich die gewaltigste präkolumbische Ansiedlung von ganz Amerika. Um 200 v. Chr. bis zum Beginn der christlichen Zeitrechnung erhielt die Stadt ihre wichtigsten Merkmale: die gewaltige Pyramide der Sonne und die Pyramide des Mondes wurden erbaut sowie die Calzada de los Muertos (Straße der Toten) angelegt. Die Ausdehnung der Stadt umfasst 23 Quadratkilometer, wovon allein das Zeremonialzentrum vier Quadratkilometer einnimmt. Die Pyramiden sind so gigantisch, dass man sie vor ihrer Freilegung für Berge hielt.

Die wuchtige „Pirámide del Sol“ (Sonnenpyramide) ist das alles überragende Wahrzeichen von Teotihuacán. Zweieinhalb Millionen Tonnen Steine wurden für ihre Errichtung bewegt, ohne Radwagen oder Lasttiere und ohne dass Metallwerkzeuge verwendet werden konnten – beides war den alten Kulturen Mexikos unbekannt. Ihre Grundfläche reicht an die der Cheops-Pyramide heran, aber wegen ihrer terrassenförmigen Bauweise und der flacheren Seitenpartien ist sie bei weitem nicht so hoch.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Am Ende der Straße der Toten erhebt sich die „Pirámide de la Luna“ (Mondpyramide). Sie ist kleiner und wurde etwas später erbaut und ist damit eine der ältesten des Landes. Da sie auf einer Anhöhe steht, liegt ihre Spitze fast auf gleicher Höhe mit der der Sonnenpyramide. Die Bauweise ist ähnlich: vier schräge Stockwerke, die man über eine gewaltige Rampe betritt. Die Ruinen von Teotihuacán stehen seit 1987 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Wie steil das Ganze ist kann man hier gang gut sehen. In über 2000m Höhe dachte ich ich kollabiere beim Aufstieg ;-)

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Straße der Toten und ein paar Übersichtsbilder - hier sieht man auch wie groß das Areal war:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Die Natur holt sich alles zurück:

Bild in der Galerie

Wandmalerei:

Bild in der Galerie


Überall sind Händler die ihre Waren anbieten. Highlight sind Pfeifen die bei der Nutzung so klingen wie Gepardenschreie und andere die klingen wie Adler oder andere Vögel:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Sie Sombreros liegen sozusagen auf der Straße:

Bild in der Galerie


Mexiko-Stadt ist die Hauptstadt von Mexiko. Sie gehört zu keinem Bundesstaat, sondern bildet einen bundesunmittelbaren Hauptstadtbezirk. Die Stadt ist politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mittelpunkt sowie größter Verkehrsknotenpunkt des Landes mit zahlreichen Universitäten, Hoch- und Fachschulen, Theatern, Museen und Baudenkmälern. Sie ist Erzbischofssitz.
Mexiko-Stadt liegt am südlichen Ende des 60 Kilometer langen und 100 Kilometer breiten Tals von Mexiko auf einer Höhe von durchschnittlich 2.310 Metern über dem Meeresspiegel und ist auf drei Seiten von Bergen umgeben – unter anderem von den berühmten Zwillingsvulkanen Popocatépetl und Iztaccíhuatl sowie der Sierra Nevada.

Die Gründung der Stadt unter dem Namen Tenochtitlán geht aztekischen Aufzeichnungen zufolge auf das Jahr 1325 zurück. Die Azteken (eigentlich Méxica) ließen sich dort nach langen Jahren des Umherziehens nieder, während derer sie sich von dem ernährt hatten, was in festen Siedlungen freiwillig oder unfreiwillig zu bekommen gewesen war.

Ihrer Überlieferung zufolge hatten sie von ihrem Gott Huitzilopochtli den Auftrag erhalten, an der Stelle eine Stadt zu gründen, wo sie einen Adler fänden, der auf einem Kaktus sitzend eine Schlange verspeiste. Sie fanden ihn – auf einer Insel mitten im See. Adler, Schlange und Kaktus bilden das Zentralmotiv der heutigen mexikanischen Flagge.

Hier ein paar Impressionen aus der Stadt und ihren Märkten, Häusern und bunten Geschäften:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Es wird auch seltsames angeboten:

Bild in der Galerie


Ein Käfer darf nicht fehlen - die fahren noch zu Hauf herum wenn auch z.T. bald vor dem Auseinanderfallen. Hier darf man sich auch selber Autos bauen - einfach Flex her, durchschneiden und wieder zusammen schweissen:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Und wie überall ist auch in Mexico bald Weihnachten nur eben lauter, bunter und wärmer:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Viele Grüße

Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.”

Geändert von chkorr (07.12.2013 um 17:34 Uhr)
chkorr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.