![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Also ich seh in Deinen Bildern nichts was ich als Artefakt bezeichnen würde. In Bild 1 und 3 seh ich auch kein Rauschen. Deshalb vermute ich wie usch dass mit Deiner Grafik oder Deinem Monitor etwas nicht stimmt bzw. er schlecht eingestellt ist. Kann es sein dass Du das Gamma verstellt hast?
In Bild 2 rauscht das Wasser sichtbar. Das Foto ist aber stark unterbelichtet. Ich kenne das aus der Erfahrung mit meiner A77, wo ich auch oft DRO einsetze. Je nach Einstellung des Monitors kriegt man nach dem Foto die mit DRO aufgehellte Version des Fotos zusätzlich aufgehellt (ja, doppelt aufgehellt, einmal durch DRO und dann nochmal durch die Monitor- bzw. Sucherdarstellung mit den diesbezüglichen Kameraeinstellungen!) so dass man verleitet wird immer noch ein weiteres, noch stärker unterbelichtetes Fotos zu machen. Zu Hause am Monitor stellt man dann erstaunt fest dass die Fotos krass unterbelichtet sind - so wie Deine hier gezeigten Beispiele. Die A77 rauscht schon ziemlich, das ist bekannt, aber ohne DRO sieht man bei 100 oder 200 ISO normalerweise kein Rauschen. Mit DRO aber werden dunkle Bildpartien aufgehellt, und das erreicht die Kamera über örtlich erhöhte ISO. Ich habe schon Fotos die mit ISO 100 aufgenommen wurden heftig rauschen sehen, allerdings nur mit DRO Level 4 oder 5. Die DRO Auto Einstellung greift meiner Erfahrung nach nicht so stark ein, allerdings könnte es schon sein dass sie ähnliches Rauschen erzeugt wenn man stark unterbelichtet wie auf Deinen Fotos. Also wenn Du mit RAW arbeitest wäre mein Tipp DRO abzuschalten und die Bilder normal zu belichten, nicht clipping-verdächtige Motive sogar ETTR, also eher hell (außer vielleicht wenn Du bewusst dunkle, low key Fotos machen willst). Solange nichts ausfrisst ist es besser nachträglich abzudunkeln als nachträglich aufzuhellen, denn damit verstärkst Du immer das Rauschen. Wenn dann noch zu dunkle Bereiche übrig bleiben kannst Du immer noch die Tiefen aufhellen, bzw. von vorneherein nur die zu hellen Bereiche abdunkeln. Wenn man höhere DRO Levels einsetzt macht es schon oft Sinn leicht unterzubelichten, aber selten mehr als 2/3 oder 1 Blende, wie gesagt auch wenn man im Sucher oft den Eindruck kriegt das Bild sei trotzdem es schon mit leichter Minus-Korrektur gemacht wurde immer noch zu hell. Manchmal braucht's auch gar keine Belichtungskorrektur. Sinn macht DRO für mein Empfinden aber eher für JPG Fotografen die ihre Fotos möglichst ooc verwenden wollen ohne (viel) nachbearbeiten zu müssen. |
![]() |
![]() |
|
|